Elena Zaytseva
About me
1995 wurde sie als Kostümbildnerin an das Mariinsky-Theater verpflichtet. Zu ihren ersten Produktionen dort gehörten Richard Wagners »Der fliegende Holländer« und die Originalversion von Pjotr Tschaikowskys »Dornröschen«. Zugleich schuf sie die Kostüme folgender Schauspielproduktionen: Anouilhs »L’Alouette« und Cocteaus »Les enfants terribles« für das Jugendtheater an der Fontanka in Sankt Petersburg.
2001 begann sie als Direktorin der Kostümabteilung für die Neue Oper Moskau zu arbeiten und übernahm ab 2003 die leitende Funktion der Kostümabteilung am Bolschoi-Theater Moskau.
Dort entwickelte sie unter anderem die Kostüme für Dmitri Schostakowitschs »Lady Macbeth von Mzensk« (2004), Adolphe Adams »Le Corsaire« (2007), Edouard Deldevez’ und Ludwig Minkus’ »Paquita« (2008), »Zakharova Supergame« (2008), Alban Bergs »Wozzeck« (2009), Wolfgang Amadeus Mozarts »Don Giovanni« (2010), Igor Strawinskys »Petruschka« (2010), Cesare Pugnis »La Esmeralda« (2010) sowie für Michail I. Glinkas »Ruslan und Ljudmila« (2011).
Außerhalb Moskaus arbeitete sie für Bolschoi-Produktionen von Adolphe Adams »Giselle« in Wolgograd und Perm, für Adams »Le Corsaire« in Perm, für »The Golden Age of Ballet Imperial« in Tscheljabinsk, Giuseppe Verdis »Macbeth« in Nowosibirsk und an der Opéra Bastille sowie Pjotr Tschaikowskys »Schwanensee« in Astrachan.
Seit 2007 arbeitet Elena Zaytseva regelmäßig bei Produktionen Dmitri Tcherniakovs mit. 2007 war sie als Kostümassistentin an der Produktion von Modest Mussorgskis »Chowanschtschina« an der Bayerischen Staatsoper beteiligt. 2008 war sie die Co-Designerin der Kostüme für Sergej Prokofjews »Der Spieler« an der Staatsoper Unter den Linden Berlin und am Teatro alla Scala. Sie entwarf die Kostüme für Schostakowitschs »Lady Macbeth von Mzensk« für die Deutsche Oper am Rhein sowie für Giuseppe Verdis »Macbeth« für das Opern- und Ballett-Theater Nowosibirsk und die Opéra Bastille. 2010 entwarf sie die Kostüme für Francis Poulencs »Dialogues des Carmélites« an der Bayerischen Staatsoper in München. 2010 gestaltete sie ebenfalls die Kostüme für Dmitri Tcherniakovs Produktionen von Wolfgang Amadeus Mozarts »Don Giovanni« (Festival d’Aix-en-Provence und Bolschoi-Theater), 2011 für Verdis »Simon Boccanegra« (English National Opera) und 2012 Nikolai Rimsky-Korsakows »Die Legende der unsichtbaren Stadt Kitesch und der Jungfrau Fewronia« an De Nederlandse Opera. Im selben Jahr assistierte sie für das Kostümbild von Verdis »Il trovatore« (Théâtre Royal de la Monnaie Brüssel) und Leoš Janáčeks »Jenůfa« (Opernhaus Zürich). 2013 entwarf sie die Kostüme für Tcherniakovs Inszenierung von Rimsky-Korsakows »Die Zarenbraut« an der Staatsoper im Schiller Theater Berlin und am Teatro alla Scala sowie Alexander Borodins »Fürst Igor« an der Metropolitan Opera New York.
In der Saison 2014/15 wird die Zusammenarbeit mit Tcherniakov in Produktionen von Verdis »Il trovatore« am Mikhailovsky-Theater Sankt Petersburg und Mozarts »Don Giovanni« an der Canadian Opera Company fortgesetzt.