Christian Kemmetmüller, geboren 1965 in Oberösterreich, begann als Beleuchter im Schauspiel Stuttgart. Ab 1992 arbeitete er als Leiter der Beleuchtung und Lichtgestalter in den Hamburger Kammerspielen u. a. mit Nicolas Stemann und den Bühnenbildnern Heinz Hauser, Raimund Bauer und Peter Pabst. Er realisierte das Lichtdesign bei mehreren freien Arbeiten von Dominique Horwitz, Ulrich Tukur und Tocotronic. Außerdem ...
Christian Kemmetmüller, geboren 1965 in Oberösterreich, begann als Beleuchter im Schauspiel Stuttgart. Ab 1992 arbeitete er als Leiter der Beleuchtung und Lichtgestalter in den Hamburger Kammerspielen u. a. mit Nicolas Stemann und den Bühnenbildnern Heinz Hauser, Raimund Bauer und Peter Pabst. Er realisierte das Lichtdesign bei mehreren freien Arbeiten von Dominique Horwitz, Ulrich Tukur und Tocotronic. Außerdem arbeitete er mit André Diot für Peter Zadek zusammen. Seit 2006 ist er als Leiter der Beleuchtung am Theater Bremen verantwortlich für die Lichtgestaltung in Inszenierungen von u. a. Barry Kosky und Andrea Moses, Vera Nemirova und Philipp Himmelmann, Sebastian Baumgarten und den Bühnenbildnern Hermann Feuchter, Thilo Reuter, Stefan Rieckhoff und Sebastian Hannack. Er gastierte als Lichtgestalter von „Eugen Onegin“ in der Inszenierung von Tatjana Gürbaca in Gent und von Katharina Wagners „Fidelio“ im NNTT Tokyo. Seine letzten Zusammenarbeiten waren am Theater Bremen mit Marco Štorman, Tom Ryser, Frank Hilbrich, Samir Akika und Klaus Schumacher.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.