André Parfenov
André Parfenov
About me
Ebenso erweiterte immer mehr seine kompositorischen Experimente, schuf etwa eine vielbeachtete Hommage an Maurice Ravel nur für die linke Hand oder kreierte ein eigenständiges Finale für Johann Sebastian Bachs unvollendete Quadrupelfuge. Im Jahre 2015 war die Uraufführung eines von André Parfenov komponierten Violinkonzertes, das er Vadim Repin gewidmet hat.
André Parfenovs universale musikalische Fähigkeiten führten zu einer Festanstellung am Theater Mönchengladbach/Krefeld. Als Komponist und Pianist mit weitem Erfahrungshorizont gestaltet er sämtliche Sparten und Inszenierungen und hat vielbeachtete Ballettmusiken zu den Choreografien von Robert North geschaffen. 2013 wurde André Parfenov mit dem Sonderpreis für Komposition der „Ensemblia Mönchengladbach“ ausgezeichnet. 2014 erhielt er den „Theater-Oskar“ der „Rheinischen Post“ für seine Ballettmusik zu Robert Norths' Choreografie „Verlorene Kinder.“ Im Jahre 2013 empfing André Parfenov Titel und Medaille "Verdienter Künstler von Baschkirien" durch dessen Präsidenten. Weitere Ballettmusiken zu "Chagall-Fantasie" und "Pinocchio" folgten in kurzen Abständen. Elmar Lampson, Komponist und Präsident der Hochschule für Musik und Theater Hamburg schrieb in einem Brief zur ersten gemeinsamen CD des Parfenov Duos: "Ich bewundere die Kunst des Komponisten André Parfenov zutiefst, den Reichtum seiner Fantasie, die Tiefe seines Ausdrucks, seine ungezügelte Kraft. Er setzt die Tradition des Komponisten-Virtuosen fort [ ... ]"
Seit 2015 ist André Parfenov zudem Dozent an der Musikhochschule ,,Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig. 2009 traf er auf Iuliana Münch. Zusammen haben sie das Parfenov Duo gegründet und pflegen seitdem eine intensive künstlerische Zusammenarbeit bei der Schaffung neuer Werke und ihrer Präsentation in unkonventionellen Konzertprogrammen. Zu André Parvenovs Leidenschaften gehört es seitdem, Musik für die Violine zu schreiben und so „über das Klavier hinaus zu wachsen“ - wie er es mit eigenen Worten beschreibt.