Andrea Künemund arbeitete in der Spielzeit 11/12 am Theater Rampe in Stuttgart im Bereich Ausstattung, worauf sie Theaterwissenschaft und Kunstgeschichte an der FU Berlin, sowie Bühnen- und Kostümbild an der HfBK Dresden studierte. Bei ihren Projekten innerhalb und neben dem Studium lag ihr Fokus auf theoriebasierten, performativen Arbeiten, dem Thema Nachhaltigkeit, sowie auf Rauminterventionen und installativen ...
Andrea Künemund arbeitete in der Spielzeit 11/12 am Theater Rampe in Stuttgart im Bereich Ausstattung, worauf sie Theaterwissenschaft und Kunstgeschichte an der FU Berlin, sowie Bühnen- und Kostümbild an der HfBK Dresden studierte. Bei ihren Projekten innerhalb und neben dem Studium lag ihr Fokus auf theoriebasierten, performativen Arbeiten, dem Thema Nachhaltigkeit, sowie auf Rauminterventionen und installativen Arbeiten im Zusammenhang mit kollektiven und individuell erlebten Stadtgeschichten. Seit der Spielzeit 21/22 ist sie am Theater Bremen als Ausstattungsassistenz angestellt. Dort realisierte sie gemeinsam mit Vitalia Gordeev das Bühnen- und Kostümbild sowie verschiedene Rauminstallationen für das Projekt „Leer/Stand – der Brotladen oder: Wem gehört der Stadtraum?“. In der Spielzeit 22/23 erarbeite sie in Zusammenarbeit mit Sibylle Müngersdorf die Ausstattung für „Âsiklar – Die Liebenden“ sowie für „NOPERAS! – Fundstadt“.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.