Annalisa Engheben wurde in Italien geboren und studierte in Verona Philosophie mit dem Schwerpunkt Kulturphilosophie und Ästhetik. Aufgrund ihres besonderen Interesses für deutsche Literatur zog sie 2013 nach Berlin und setzte dort ihr Studium an der Humboldt-Universität fort. Sie betrieb über viele Jahre Synchronschwimmen als Leistungssport und war Teil des deutschen Kaders bei der WM 2017. Sie war als Artistin ...
Annalisa Engheben wurde in Italien geboren und studierte in Verona Philosophie mit dem Schwerpunkt Kulturphilosophie und Ästhetik. Aufgrund ihres besonderen Interesses für deutsche Literatur zog sie 2013 nach Berlin und setzte dort ihr Studium an der Humboldt-Universität fort. Sie betrieb über viele Jahre Synchronschwimmen als Leistungssport und war Teil des deutschen Kaders bei der WM 2017. Sie war als Artistin am Friedrichstadt-Palast Berlin engagiert und als Stuntwoman für die Netflix-Serie »Sense8« und weitere Filmprojekte tätig. In Berlin sammelt Engheben erste Theatererfahrungen am Berliner Ensemble und in der freien Szene am Pfefferberg Theater als Regieassistentin. In den Spielzeiten 2018-19 und 2019-20 war sie Regieassistentin am Schauspiel Stuttgart, wo sie Bernard-Marie Koltès’ »Die Nacht kurz vor den Wäldern« inszenierte. Weitere Regiearbeiten, die am Schauspiel Stuttgart entstanden, sind die szenische Lesung »Erinnerung eines Mädchens« nach Annie Ernaux’ autobiografischem Roman, der Kurzfilm »Antigones Grab« von Maria Zambrano und die Videoserie »Europeana« von Patrik Ourednik. Seit der Spielzeit 2020-21 ist sie Regieassistentin am Deutschen SchauSpielHaus Hamburg und arbeitet mit Regisseur*innen wie Frank Castorf, Herbert Fritsch, Oliver Frljic, Karin Henkel und Christoph Marthaler. 2021 war Annalisa Engheben Stipendiatin der Deutschen Schillergesellschaft und nahm am Projekt »Unsere Welt neu denken« von Simon Solberg – nach Maja Göpels gleichnamigem Buch – für das Theater Bonn teil. In der Spielzeit 2022-23 inszeniert sie »Das Ereignis« von Annie Ernaux.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.