Annika Haller studierte Bildhauerei an der Accademia di Belle Arti di Bologna und im Masterstudiengang Dramaturgie an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt bei Prof. Hans-Thies Lehmann. Seit 2001 ist sie freiberuflich als Regisseurin, Dramaturgin, Bühnenbildnerin und bildende Künstlerin tätig. Als Dozentin unterrichtete sie an den Musikhochschulen in Frankfurt am Main und Kassel und an der Akademie der...
Annika Haller studierte Bildhauerei an der Accademia di Belle Arti di Bologna und im Masterstudiengang Dramaturgie an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt bei Prof. Hans-Thies Lehmann. Seit 2001 ist sie freiberuflich als Regisseurin, Dramaturgin, Bühnenbildnerin und bildende Künstlerin tätig. Als Dozentin unterrichtete sie an den Musikhochschulen in Frankfurt am Main und Kassel und an der Akademie der Bildenden Künste Wien. Assistenzen und eigene Arbeiten führten sie u.a. nach London, Mailand, Venedig, Paris, Madrid, zu den Salzburger Festspielen, nach München, Köln, Graz, Linz und regelmäßig nach Japan. Seit 2013 verbindet sie eine kontinuierliche Zusammenarbeit mit der Regisseurin Elisabeth Stöppler. Zuletzt war sie für Mozarts „Don Giovanni“ (2020) an der Oper Graz, Wagners „Die Götterdämmerung“ (2018) und Strawinkskys/ Dallapiccolas »Oedipus Rex«/»Il prigioniero« (2018) an der Semperoper Dresden verantwortlich für das Bühnenbild. Auch mit dem Regisseur Tilman Knabe arbeitet sie regelmäßig zusammen, zuletzt bei »Jakob Lenz« am Staatstheater Nürnberg (2019). Für das Format „Oper erleben“ an der Oper Dortmund arbeitet sie mit dem Regisseur Alexander Becker zusammen. Regie und Bühne verantwortet sie außerdem bei Leonard Evers „Gold!“ (2021) bei den Salzburger Festspielen. In der Saison 2021/22 zeichnet sie an der Deutschen Oper am Rhein für die Bühne des „Weihnachtsoratorium“ verantwortlich.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.