Anton von Bredow wurde 1996 in Hamburg geboren, nach einem abgebrochenen Graphik-Studium und Bühnenbild- und Kostümbildassistenzen am Thalia Theater, am Burgtheater Wien, an der Scala Mailand, bei den Salzburger Festspielen oder dem Schauspielhaus Zürich, folgte ein mit Auszeichnung abgeschlossenes Bühnenraum-Studium bei Raimund Bauer an der HFBK Hamburg und als ASA-Stipendiat an der École des Beaux Arts Paris i...
Anton von Bredow wurde 1996 in Hamburg geboren, nach einem abgebrochenen Graphik-Studium und Bühnenbild- und Kostümbildassistenzen am Thalia Theater, am Burgtheater Wien, an der Scala Mailand, bei den Salzburger Festspielen oder dem Schauspielhaus Zürich, folgte ein mit Auszeichnung abgeschlossenes Bühnenraum-Studium bei Raimund Bauer an der HFBK Hamburg und als ASA-Stipendiat an der École des Beaux Arts Paris im Filmbereich bei Clément Cogitore und der bildenden Kunst bei Àlvaro Urbano und Petri Halilaj. Es folgten Arbeiten in Sprech- und Musiktheater, Tanz und Film, darunter z.B. das Set für „Abl Ma Ansa“ in der Regie von Mariam Mekiwi, eingeladen zur Berlinale 2018. Mit Ersan Mondtag erarbeitet er Bühnenbilder am Theater Basel und am Schauspiel Köln. In der freien Hamburger Szene entstanden Bühnen u. a. wiederholt auf Kampnagel, konstant darin ist die Zusammenarbeit mit Regisseur Woody Mues. Das Set für „Civil Dusk“ von David Uzochukwu und Jünglinge Film hatte 2022 auf dem CPH:DOX Premiere. Zurzeit ist Bredow in der Herstellung eines essayistischen Kino-Dokumentarfilms, bei dem er erstmals als Regisseur und Autor in Erscheinung tritt. In der Spielzeit 23/24 entstand im Theater Bremen die Bühne für die Uraufführung von Patty Kim Hamiltons „Schmerz Camp“ in der Regie von Christiane Pohle.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.