Bernadette Schachschal, geboren in Leonberg, erhielt mit zehn Jahren ihren ersten Querflötenunterricht an der Musikschule in Calw, später wurde Mathias Allin in Karlsruhe ihr Lehrer. Sie studierte an der Musikhochschule Karlsruhe bei Prof. Renate Greiss-Armin und schloss ihre künstlerische Ausbildung mit Auszeichnung ab. Bernadette Schachschal war Mitglied der Jungen Deutschen Philharmonie und sammelte erste Beruf...
Bernadette Schachschal, geboren in Leonberg, erhielt mit zehn Jahren ihren ersten Querflötenunterricht an der Musikschule in Calw, später wurde Mathias Allin in Karlsruhe ihr Lehrer. Sie studierte an der Musikhochschule Karlsruhe bei Prof. Renate Greiss-Armin und schloss ihre künstlerische Ausbildung mit Auszeichnung ab. Bernadette Schachschal war Mitglied der Jungen Deutschen Philharmonie und sammelte erste Berufserfahrungen beim SWR Sinfonieorchester Baden-Baden/Freiburg. Sie konzertierte als Solistin mit verschiedenen Orchestern. Seit 2007 ist sie stellvertretende Soloflötistin im Niedersächsischen Staatsorchester Hannover.
Neben dem Musizieren im Orchester hat Kammermusik bereits seit dem Studium eine große Bedeutung für Bernadette Schachschal. 2016 begann die gemeinsame Trioarbeit mit dem Cellisten Lukas Helbig, am Klavier zunächst mit Christine Rahn und später mit Tatiana Bergh als schelberg trio.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.