Geboren 1976 in Bocholt. Schauspielstudium an der Otto Falckenberg Schule in München. Bereits während seiner Ausbildung spielte er an den Münchner Kammerspielen. 2002 erhielt er einen Ensemble-Preis beim 13. Bundeswettbewerb deutschsprachiger Schauspielstudierender in Essen. Nach seinem Abschluss ging er ans Staatstheater Wiesbaden. Ab der Spielzeit 2007-08 gehörte er zum Ensemble des Schauspiel Köln. Dort arbei...
Geboren 1976 in Bocholt. Schauspielstudium an der Otto Falckenberg Schule in München. Bereits während seiner Ausbildung spielte er an den Münchner Kammerspielen. 2002 erhielt er einen Ensemble-Preis beim 13. Bundeswettbewerb deutschsprachiger Schauspielstudierender in Essen. Nach seinem Abschluss ging er ans Staatstheater Wiesbaden. Ab der Spielzeit 2007-08 gehörte er zum Ensemble des Schauspiel Köln. Dort arbeitete er u. a. mit Karin Beier, Dieter Giesing, Jette Steckel, Laurent Chétouane und Johan Simons. Neben seiner Arbeit am Theater wirkt er in zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen mit.
Seit der Spielzeit 2013-14 gehört Carlo Ljubek zum Ensemble des Deutschen SchauSpielHauses.
Der Kaufmann von Venedig 2018 / Matthias Horn // Matthias Horn
König Lear 2018 / Matthias Horn // Matthias Horn
Der Kaufmann von Venedig 2018 / Matthias Horn // Matthias Horn
Das Schloss 2020 / Thomas Aurin // Thomas Aurin
cookie_layer
Our cookies
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.