Carola Volles studierte Kostümbild an der Universität der Künste in Berlin. Seit 2010 ist sie als freischaffende Bühnen- und Kostümbildnerin tätig und arbeitete seitdem u.a. für das Staatstheater Mainz, das Staatstheater Darmstadt, das Mainfranken-Theater Würzburg sowie für die Theater in Regensburg, Tübingen, Basel und Erfurt. Eine langjährige Zusammenarbeit verbindet sie mit dem Schauspieldirektor des La...
Carola Volles studierte Kostümbild an der Universität der Künste in Berlin. Seit 2010 ist sie als freischaffende Bühnen- und Kostümbildnerin tätig und arbeitete seitdem u.a. für das Staatstheater Mainz, das Staatstheater Darmstadt, das Mainfranken-Theater Würzburg sowie für die Theater in Regensburg, Tübingen, Basel und Erfurt. Eine langjährige Zusammenarbeit verbindet sie mit dem Schauspieldirektor des Landestheaters Coburg, Matthias Straub, mit dem sie zahlreiche Arbeiten realisierte. Für den Regisseur und Intendanten der Opéra de Monte-Carlo, Jean-Louis Grinda, schuf sie Kostüme an der Oper Monte-Carlo, am Teatro Carlo Felice in Genua, an der Oper Tel Aviv und zuletzt am Opernhaus San Francisco für die Inszenierung von Gounods Oper „Roméo et Juliette“. Für den japanischen Regisseur Tomo Sugao schuf sie 2019 die Kostüme für „Die Götterdämmerung“ in Würzburg sowie für „Il trovatore“, die Eröffnungspremiere der Spielzeit 2020/2021 in Saarbrücken. Mit Demis Volpi arbeitete sie bereits in der Spielzeit 2018/19 am Staatstheater Saarbrücken für die Oper »Medée«.
2018 gewann Carola Volles den österreichischen STELLA*-Darstellender.Kunst.Preis für junges Publikum in der Kategorie Herausragende Ausstattung.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.