Csaba Molnár, geboren 1986, begann seine Tanzausbildung an der Budapest Contemporary Dance Academy und absolvierte im Anschluss ein Zwei-Jahres-Programm bei P.A.R.T.S. in Brüssel. Danach arbeitete er mit der italienischen Compagnia Virgilio Sieni, bevor er sich 2010 der Kompanie Hodworks um die ungarische Choreografin Adrienn Hód anschloss. Daneben war er Mitglied der Kollektive Bloom! und Dányi-Molnár-Vadas, mi...
Csaba Molnár, geboren 1986, begann seine Tanzausbildung an der Budapest Contemporary Dance Academy und absolvierte im Anschluss ein Zwei-Jahres-Programm bei P.A.R.T.S. in Brüssel. Danach arbeitete er mit der italienischen Compagnia Virgilio Sieni, bevor er sich 2010 der Kompanie Hodworks um die ungarische Choreografin Adrienn Hód anschloss. Daneben war er Mitglied der Kollektive Bloom! und Dányi-Molnár-Vadas, mit denen mehrere Arbeiten entstanden. Als Choreograf arbeitete er in enger Zusammenarbeit mit Trafó House of Contemporary Arts und SÍN Cultural Centre in Budapest sowie innerhalb des europäischen Netzwerkprojektes Départs. Als artist-in-residence erarbeitete er Produktionen mit Studierenden der Budapest Contemporary Dance Academy und der slowenischen Kompanie EN-KNAP und war Teil des von TanzMainz initiierten Projektes „HOM“. Als Performer und Choreograf war Csaba Molnár an insgesamt vier Arbeiten beteiligt, die jeweils mit dem Rudolf Lábán Award ausgezeichnet wurden, dem wichtigsten Preis für die freie Tanzszene Ungarns. Arbeiten von und mit Csaba Molnár wurden darüber hinaus mehrfach für das europäische Tanznetzwerk Aerowaves ausgewählt. In seiner Arbeit untersucht Csaba Molnár, wie sich radikale Extreme in unterschiedlichen Methoden und Ausdrucksmitteln miteinander verbinden lassen. Sein Interesse gilt der Verwandlung höchst privater Phänomene des Lebens in eine universelle und befreiende Theatererfahrung.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.