David Bates
About me
David Bates eröffnete die aktuelle Saison als Dirigent von Stefan Herheims Neuinszenierung von IDOMENEO mit den Wiener Symphonikern in seinem Debüt am Theater an der Wien. Zu den weiteren Höhepunkten der Saison gehören Konzerte mit dem Orchestra of the 18th Century und der Opéra de Rouen, während er für AGRIPPINA an die Opéra de Rouen zurückkehrt, beim Grange Festival auftritt und 2027 sein Debüt an der Garsington Opera gibt. Auch gibt er sein Debüt an der Deutschen Oper Berlin mit einer Vorstellung von DIE ZAUBERFLÖTE.
An der Komischen Oper Berlin erklang hochgelobt Glucks ORFEO ED EURIDICE in einer Inszenierung von Damiano Michieletto im Jahr 2022 sowie Händels SAUL und HERCULES. Darüber hinaus dirigierte er ALCINA für das Glyndebourne Festival mit dem Orchestra of the Age of Enlightenment, Händels IL TRIONFO DEL TEMPO E DEL DISINGANNO in London, Händels ALCINA und Monteverdis ORFEO für die Staatsoper Hannover, Händels SERSE mit der Opéra de Rouen Normandie, Monteverdis L'INCORONAZIONE DI POPPEA beim The Grange Festival und Händels ISRAEL IN EGYPT mit dem Monteverdi Choir und den English Baroque Soloists, während er auf dem Konzertpodium Mozart und Beethoven mit den Münchner Symphonikern erkundete.
Zu David Bates‘ früheren Opernproduktionen, bei denen er vom Cembalo aus die Leitung innehatte, gehören RINALDO für Glyndebourne on Tour, Cestis ORONTEA bei den Innsbrucker Festwochen, Cavallis LA CALISTO für die Cincinnati Opera, IPHIGÉNIE EN TAURIDE am Teatro Nacional de São Carlos in Lissabon und Vivaldis FARNACE mit dem mit dem Tony Award ausgezeichneten Theaterregisseur Garry Hynes beim Spoleto Festival in den Vereinigten Staaten.
Zusammen mit La Nuova Musica hat er preisgekrönte Aufnahmen für Pentatone und Harmonia Mundi gemacht. Glucks ORFEO ED EURIDICE bei Pentatone mit Iestyn Davies und Sophie Bevan kam in die engere Auswahl für den Gramophone Award 2020, und CDs für Harmonia Mundi wurden mit „Le choix de France Musique“ und Gramophone „Editor's Choice“ ausgezeichnet.