Denis Geyersbach, geboren 1980 in Erfurt, absolvierte sein Schauspielstudium an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin. Während des Studiums gastierte er am Schauspielhaus in Senftenberg, am Berliner Ensemble und am Schauspielhaus Stuttgart. Von 2006 bis 2011 festes Ensemblemitglied am Düsseldorfer Schauspielhaus. Er arbeitete mit Amelie Niermeyer, Stephan Rottkamp, Daniela Löffner, Sebastian Ba...
Denis Geyersbach, geboren 1980 in Erfurt, absolvierte sein Schauspielstudium an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin. Während des Studiums gastierte er am Schauspielhaus in Senftenberg, am Berliner Ensemble und am Schauspielhaus Stuttgart. Von 2006 bis 2011 festes Ensemblemitglied am Düsseldorfer Schauspielhaus. Er arbeitete mit Amelie Niermeyer, Stephan Rottkamp, Daniela Löffner, Sebastian Baumgarten, Antu Romero Nunes, Wolfgang Engel, Michael Talke, Lars Ole Walburg sowie mit Mina Salehpour (auch als Kampfchoreograph). Gastiert seit 2010 u. a. am Schauspielhaus Hannover, Theater Braunschweig, Schauspielhaus Zürich, Düsseldorfer Schauspielhaus sowie Staatstheater Saarbrücken, Staatstheater Schwerin, Kampnagel Hamburg und der Studiobühne Köln. Dozentenarbeiten an der Schauspielschule HMTM Hannover, Mitwirkung in Hörspielen und Gründungsmitglied der freien Gruppe Candlelight Dynamite u. a. als Schauspieler und Regisseur, dessen „Der weiße Hai“ im Rahmen von Common Ground sowohl in der Spielzeit 22/23 als auch 23/24 auf dem Goetheplatz zu sehen war. „Moby Dick oder der Wal“ am Theater Bremen entstand in Zusammenarbeit mit ihm, Nadine Geyersbach, Beppe Costa, Thomas Rupert und Alize Zandwijk. In der Spielzeit 22/23 und 23/24 stand er zudem in Alize Zandwijsks Brecht-Inszenierung „Die heilige Johanna der Schlachthöfe“ mit auf der Bühne.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.