Emil Borgeest wurde 1996 in München geboren. Bereits als Kind zog es ihn auf die Bühne, seine Liebe galt dem Ballett und dem zeitgenössischen Tanz, wo er intensiven Unterricht genoss. Mit 15 Jahren wurde er Mitglied des Jugendclubs des Münchner Volkstheaters. 2014/15 sammelte er Bühnenerfahrung im Jungen Resi am Residenztheater München. Danach begann er seine Schauspielausbildung an der Hochschule für Musik un...
Emil Borgeest wurde 1996 in München geboren. Bereits als Kind zog es ihn auf die Bühne, seine Liebe galt dem Ballett und dem zeitgenössischen Tanz, wo er intensiven Unterricht genoss. Mit 15 Jahren wurde er Mitglied des Jugendclubs des Münchner Volkstheaters. 2014/15 sammelte er Bühnenerfahrung im Jungen Resi am Residenztheater München. Danach begann er seine Schauspielausbildung an der Hochschule für Musik und Theater Felix Mendelssohn-Bartholdy Leipzig. Im Rahmen des Schauspielstudios war er in seinen letzten beiden Studienjahren im Ensemble des Staatsschauspiels Dresden. Dort arbeitete er mit Mina Salehpour, Julianne Kann, Nora Schlocker und Ulrich Grebe zusammen. Seine ersten Rollen in Bremen, wo er von 2019 bis 2022 fest im Ensemble war, waren Eitan in „Vögel“ von Wajdi Mouawad, darauf folgte „Die rote Zora und ihre Bande“, „Die Dreigroschenoper“ und die Tanzproduktion „Starting From Scratch“ sowie „WÜST“. Er spielte außerdem in den Inszenierungen von Alize Zandwijk „Kasimir und Karoline“ und „Erbarmen“.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.