Die polnische Mezzosopranistin Ewa Plonka begann ihre künstlerische Laufbahn als Pianistin, absolvierte ihr Klavierstudium in Polen, Norwegen und den USA. Anschließend studierte sie an der Juilliard School in New York Gesang. 2013 debütierte Ewa Plonka als Hexe (Humperdinck „Hänsel und Gretel“) an der New York Lyric Opera, als Adelia in „The Armida Project“ an der New Opera NYC und in der Carnegie Hall. S...
Die polnische Mezzosopranistin Ewa Plonka begann ihre künstlerische Laufbahn als Pianistin, absolvierte ihr Klavierstudium in Polen, Norwegen und den USA. Anschließend studierte sie an der Juilliard School in New York Gesang. 2013 debütierte Ewa Plonka als Hexe (Humperdinck „Hänsel und Gretel“) an der New York Lyric Opera, als Adelia in „The Armida Project“ an der New Opera NYC und in der Carnegie Hall. Sie war Stipendiatin der Internationalen Meistersinger Akademie in Nürnberg und gewann mehrere internationale Preise wie z.B. den Ersten Preis der New Jersey Association of Verismo Opera, den Deborah Voigt Spezialpreis beim Internationalen Marcello Giordani Gesangswettbewerb sowie den Dritten Preis der Gerda Lissner Foundation Vocal Competition. Zu ihrem Repertoire gehören Partien wie Maddalena in Verdis „Rigoletto“, Mary in Wagners „Der fliegende Holländer“, Teresa in Bellinis „La sonnambula“, Giovanna Seymour in Donizettis „Anna Bolena“, Azucena in Verdis „Il trovatore“ und die Titelrollen in Brittens „Rape of Lucretia“, Puccinis „Turandot“ sowie Verdis „Aida“ und „Tosca“. Internationale Engagements führten Ewa Plonka u.a. an das Staatstheater Karlsruhe, das Nationaltheater in Prag, die Polnische Nationaloper Warschau, die Oper im Steinbruch Sankt Margarethen, The Dallas Opera, The Philadelphia Opera, Virginia Opera sowie die Oper Frankfurt. Regelmäßig ist sie auch in Konzertsälen zu hören und konzertierte in Deutschland u.a. mit den Nürnberger Sinfonikern und dem Münchener Radiosinfonieorchester. In der Saison 2021/22 ist Ewa Plonka an der Deutschen Oper am Rhein als Lady Macbeth in Verdis „Macbeth“ zu Gast.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.