Fania Sorel wurde 1971 in Belgien geboren. Ab 1999 war sie Ensemblemitglied am Ro Theater in Rotterdam. Es verbindet sie eine enge Arbeitsbeziehung mit der Regisseurin und ehemaligen Ro-Intendantin Alize Zandwijk. Gemeinsam haben sie sich vor allem um das Werk der Dramatikerin Dea Loher verdient gemacht und zahlreiche niederländische Erstaufführungen ihrer Stücke herausgebracht. Seit der Spielzeit 16/17 ist sie fe...
Fania Sorel wurde 1971 in Belgien geboren. Ab 1999 war sie Ensemblemitglied am Ro Theater in Rotterdam. Es verbindet sie eine enge Arbeitsbeziehung mit der Regisseurin und ehemaligen Ro-Intendantin Alize Zandwijk. Gemeinsam haben sie sich vor allem um das Werk der Dramatikerin Dea Loher verdient gemacht und zahlreiche niederländische Erstaufführungen ihrer Stücke herausgebracht. Seit der Spielzeit 16/17 ist sie festes Schauspielensemblemitglied am Theater Bremen und spielte u. a. in Alize Zandwijks „Der gute Mensch von Sezuan“, „Golden Heart“, „Gas – Plädoyer einer verurteilten Mutter“, „Auferstehung“, „Vögel“, „Das achte Leben (Für Brilka)“ und „Schöne Bescherungen“. Sie spielte u. a. in Frank Abts „Knausgård II: Lieben“ und „VI: Kämpfen“, Felix Rothenhäuslers „Mr. Robot“ sowie die Titelrolle von Frank Wedekinds „Franziska“ in der Regie von Pinar Karabulut. Mit Armin Petras verbindet sie eine enge Zusammenarbeit, so war sie in „Milchwald“, „Leben und Schicksal“, „Die Erfindung des Jazz im Donbass“ zu sehen und nun in „Frei. Erwachsenwerden am Ende der Geschichte“. Am Staatstheater Cottbus inszenierte sie die Uraufführung von Jenny Erpenbecks „Kairos“.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.