|

Friederike Karig

Active in the network

Regie

Friederike Karig

About me

Friederike Karig studierte Musiktheaterregie am Institut für Theater, Musiktheater und Film in Hamburg bei Götz Friedrich. Seit 2009 ist sie freischaffend als Autorin und Regisseurin tätig und hat sich auf ein jugendliches Publikum zwischen 6 Monaten und 16 Jahren spezialisiert. An der Staatsoper Hannover entwickelte sie Uraufführungen für junges Publikum, das oftmals Erstkontakt mit Musiktheater erlebt: mit „...
Friederike Karig studierte Musiktheaterregie am Institut für Theater, Musiktheater und Film in Hamburg bei Götz Friedrich. Seit 2009 ist sie freischaffend als Autorin und Regisseurin tätig und hat sich auf ein jugendliches Publikum zwischen 6 Monaten und 16 Jahren spezialisiert. An der Staatsoper Hannover entwickelte sie Uraufführungen für junges Publikum, das oftmals Erstkontakt mit Musiktheater erlebt: mit „Kuckuck“ für Krabbelkinder, mit „Und wie klingst du?“ für 3- bis 5-Jährige und „Moby Dick“ nach Melville für junge Erwachsene. Sie inszeniert zudem Musicals, u.a. Schindlers „Schockorange“ für das Theater im Werftpark Kiel, Bottiglieros „Das Dschungelbuch“ bei den Domstufen-Festspielen in Erfurt sowie Opern-Uraufführungen wie „Kalif Storch“ an der Oper Kiel oder „Club Figaro“ nach Mozart an der Staatsoper Hannover. Karig konzipiert und textet darüber hinaus Musiktheater-Großveranstaltungen für und mit Kindern und schreibt Libretti für Kinderopern nach berühmten Werken der Kinderliteratur (wie zum Beispiel Peter Leipolds „Mio, mein Mio“ nach Astrid Lindgren für das Theater Erfurt) und ist als Regisseurin und Autorin für den WDR Köln tätig, u.a. bei den Familien- und Jugendkonzerten mit den WDR Sinfonie- und Rundfunkorchestern, Chor und Bigband. Neben ihrer Fokussierung auf Kinder- und Jugendmusiktheater probiert sie sich auch immer wieder in der Zusammenarbeit mit freien Ensembles anderer Sparten aus, zuletzt mit einer Schauspielproduktion für das Theater Hameln und in Arbeiten mit dem Figurentheater Marmelock in Hannover und dem Klavierquartett Flex Ensemble in Hannover. In der Spielzeit 2021/22 zeichnet sie an der Deutschen Oper am Rhein für das Libretto und die Regie von „Glas“ verantwortlich.
Enter Onepager
1

slide_title_1

slide_description_1

alt_text_onepager_description_1
slide_headline_2
2

slide_title_2

slide_description_2

alt_text_onepager_description_2
slide_headline_3
3

slide_title_3

slide_description_3

alt_text_onepager_description_3
slide_headline_4
4

slide_title_4

slide_description_4

alt_text_onepager_description_4
Create / edit OnePager