als zweites Kind eines Leutnants. Zunächst besucht er die Dorfschule, nach einem Umzug nach Ludwigsburg die Lateinschule. 1773 zwingt ihn der Herzog auf die Militärschule, dort studiert er zunächst Rechtswissenschaften, später Medizin und liest heimlich Lessing und Klopstock. 1782 wird das Stück "Die Räuber", das er zuvor anonym drucken ließ, in Mannheim uraufgeführt. 1783 vollendet er, zwar unglücklich verl...
als zweites Kind eines Leutnants. Zunächst besucht er die Dorfschule, nach einem Umzug nach Ludwigsburg die Lateinschule. 1773 zwingt ihn der Herzog auf die Militärschule, dort studiert er zunächst Rechtswissenschaften, später Medizin und liest heimlich Lessing und Klopstock. 1782 wird das Stück "Die Räuber", das er zuvor anonym drucken ließ, in Mannheim uraufgeführt. 1783 vollendet er, zwar unglücklich verliebt, aber immerhin angestellt als Theaterdichter in Mannheim, die Arbeit am Stück "Kabale und Liebe". 1784 lässt ihn der Intendant des Mannheimer Theaters fallen. Schiller verschuldet sich und muss 1785 Mannheim verlassen. Er reist über viele Umwege und letztlich mit zwei Jahren Verzögerung nach Weimar. 1788 begegnet er erstmals Goethe. In Jahr 1789 wird er Professor für Philosophie an der Universität Jena, Schiller zieht im Folgejahr nach Jena und heiratet Charlotte von Lengefeld. Trotz seiner instabilen Gesundheit widmet er sich intensiv seiner schriftstellerischen Arbeit (u. a. "Wallenstein", 1799, "Don Juan", 1800, "Die Jungfrau von Orleans", 1801). Während dieser Zeit wächst die Freundschaft zu Goethe weiter. Nachdem Friedrich Schiller 1804 "Wilhelm Tell" beendet hat, erkrankt er schwer. Im Mai 1805 begegnet Schiller auf dem Weg ins Theater Goethe ein letztes Mal. Am 9. Mai stirbt er an den Folgen einer Lungenentzündung in Weimar.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.