Frithjof Gawenda ist 1997 in der Hansestadt Stralsund geboren und aufgewachsen. Neben ersten schulischen und semi-professionellen Theatererfahrungen debütierte er 2013 als Schauspieler in Axel Ranischs Langspielfilm „Ich fühl mich Disco“. Die Zusammenarbeit mit Axel Ranisch führt er bis heute weiter. Während des Schulabschlusses entstehen die ersten eigenen und kollektiven Arbeitsweisen in der Kulturkirche St...
Frithjof Gawenda ist 1997 in der Hansestadt Stralsund geboren und aufgewachsen. Neben ersten schulischen und semi-professionellen Theatererfahrungen debütierte er 2013 als Schauspieler in Axel Ranischs Langspielfilm „Ich fühl mich Disco“. Die Zusammenarbeit mit Axel Ranisch führt er bis heute weiter. Während des Schulabschlusses entstehen die ersten eigenen und kollektiven Arbeitsweisen in der Kulturkirche St. Jacobi mit dem Kollektiv Cheesecake Productions. Nach ersten Regieassistenzen beim Ensemble Geistig Behinderter Menschen „Die Eckigen“ und am Landestheater Detmold beginnt Gawenda sein Studium der Angewandten Theaterwissenschaften in Gießen. Neben studentischen Arbeiten entsteht das Lichtkunstkollektiv GODALIGHT. Weiterhin als Schauspieler in Film- und Theaterproduktionen tätig, engagiert er sich in der technischen Betreuung und Leitung diverser studentischer Kunst- und Theaterfestivals u. a. dem hungry eyes filmfestival, dem DISKURS und der Theatermaschine. Außerdem arbeitete er als Lichtdesigner und Videokünstler für u. a. Kim Willems, Ute Lemper und Boys* in Sync. 2022 wird Gawenda Mitbegründer des Theaterkollektivs SAILOR TUNE, das mit der Produktion „Schrödingers Cats“ beim West-Off Festival 2022 debütiert. Gawenda arbeitet wiederkehrend mit verschiedensten Künstler:innen und Kollektiven zusammen u. a. der Frankfurter Hauptschule, KHWOSHCH, dem „haufen“, PINSKER+BERNHARDT, Chiara Marcassa, Antonia Alessia Virginia Beeskow, Laurenz Raschke und Gerd Franz Triebenecker.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.