Hauke Heumann wurde in Lübeck geboren und studierte Germanistik, Gender Studies und anschließend Schauspiel an der Universität der Künste in Berlin. Von 2005 bis 2008 war er fest engagiert im Schauspielensemble des Theater Aachen, wo er das Künstlerkollektiv Gintersdorfer/Klaßen kennen lernte und seitdem systembildendes Kernmitglied der Gruppe ist. 2012 war er auch Stipendiat des Internationalen Forums des Thea...
Hauke Heumann wurde in Lübeck geboren und studierte Germanistik, Gender Studies und anschließend Schauspiel an der Universität der Künste in Berlin. Von 2005 bis 2008 war er fest engagiert im Schauspielensemble des Theater Aachen, wo er das Künstlerkollektiv Gintersdorfer/Klaßen kennen lernte und seitdem systembildendes Kernmitglied der Gruppe ist. 2012 war er auch Stipendiat des Internationalen Forums des Theatertreffens Berlin. Mit dem Opernregisseur Johannes Müller verbindet ihn eine weitere enge Zusammenarbeit, so entstanden an den Sophiensaelen das Opernprojekt „Reading Salomé“ (2015) und die Revue „AIDS FOLLIES“ (2018). In zahlreichen Produktionen war er während der Residenzzeit von Gintersdorfer/Klaßen am Theater Bremen zu sehen und darüber hinaus zu erleben in der Oper „Les robots ne connaissent pas le blues oder Die Entführung aus dem Serail“, sowie in „Nathan der Weise. Ein Weichmacher für den Glaubenspanzer“ und der Operette „Die Fledermaus“ in der Regie von Felix Rothenhäusler.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.