Geboren im estländischen Tartu, studierte der Dirigent Hendrik Vestmann von 1992 bis 1996 an der Estnischen Akademie für Musik in Tallinn das Fach Chorleitung und war anschließend als Dirigent im Theater- und Opernhaus in Tartu engagiert. Im Jahr 2000 siedelte er nach Deutschland über, studierte bei Prof. Wolf-Dieter Hauschild an der Staatlichen Musikhochschule Karlsruhe, arbeitete dann als Assistent von Prof. Ge...
Geboren im estländischen Tartu, studierte der Dirigent Hendrik Vestmann von 1992 bis 1996 an der Estnischen Akademie für Musik in Tallinn das Fach Chorleitung und war anschließend als Dirigent im Theater- und Opernhaus in Tartu engagiert. Im Jahr 2000 siedelte er nach Deutschland über, studierte bei Prof. Wolf-Dieter Hauschild an der Staatlichen Musikhochschule Karlsruhe, arbeitete dann als Assistent von Prof. Gerd Albrecht und erhielt ein Stipendium der Bayreuther Festspiele. Im Rahmen der Förderstufen des Dirigentenforums des Deutschen Musikrats besuchte er zudem Meisterkurse bei Dirigenten wie Jorma Panula, Peter Gülke, Golo Berg, Georg Fritzsch und Fabio Luisi. Seit 2001 dirigierte er zahlreiche Orchester wie das MDR Sinfonieorchester, die Bochumer, Hamburger und die Nürnberger Symphoniker, die Norddeutsche Philharmonie Rostock, das Philharmonische Staatsorchester Halle, das Saarländische und Brandenburgische Staatsorchester, die Nordwestdeutsche Philharmonie Herford, die Philharmonie Südwestfalen, die Tamperen Philharmonie (Finnland) sowie u.a. das Philharmonische Orchester Graz. Sein umfangreiches Konzertrepertoire umfasst Werke von Bach bis hin zu zeitgenössischen Uraufführungen. Hendrik Vestmann begann seine Opernlaufbahn am Theater Heidelberg, wo er von 2002 bis 2004 als Solorepetitor und Dirigent tätig war, bis er 2004 bis 2006 als Generalmusikdirektor an das Theater- und Opernhaus in Tartu wechselte. Anschließend wurde er als Erster Kapellmeister und stellvertretender Generalmusikdirektor an das Theater Münster verpflichtet, wo er zudem Leiter des Musikpädagogischen Programms war und zahlreiche Kinder- und Jugendkonzerte dirigierte. 2006 gewann er den Hermann-Abendroth-Preis in Weimar sowie den Sonderpreis beim Deutschen Dirigentenpreis in der Berliner Philharmonie. Von 2013 bis 2016 war Hendrik Vestmann Chefdirigent der Oper Bonn und ist seit der Saison 2016/17 Generalmusikdirektor des Oldenburgischen Staatstheaters. Gastverträge führten ihn u.a. an das Theater St. Gallen, Nationaltheater Mannheim, Staatstheater Hannover, an die Oper Graz, Komische Oper Berlin oder die Ópera Nacional de Chile. An der Deutschen Oper am Rhein dirigiert Hendrik Vestmann Mozarts „Le nozze di Figaro“.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.