Holger Kunkel, geboren 1965 in West-Berlin, absolvierte seine Schauspielausbildung an der Hochschule der Künste in Berlin und in New York am Herbert Berghof Studio. Während seines ersten Theaterengagements an den Wuppertaler Bühnen erhielt er 1991 den Kritikerpreis als bester Nachwuchsdarsteller Nordrhein-Westfalens. Ab 1992 arbeitete Kunkel vor allem freiberuflich, unter anderem bei internationalen Festivals in R...
Holger Kunkel, geboren 1965 in West-Berlin, absolvierte seine Schauspielausbildung an der Hochschule der Künste in Berlin und in New York am Herbert Berghof Studio. Während seines ersten Theaterengagements an den Wuppertaler Bühnen erhielt er 1991 den Kritikerpreis als bester Nachwuchsdarsteller Nordrhein-Westfalens. Ab 1992 arbeitete Kunkel vor allem freiberuflich, unter anderem bei internationalen Festivals in Rom, Haifa und Caracas. Es folgten Zusammenarbeiten mit den Regisseur*innen Paolo Magelli, Katharina Thalbach, Dieter Giesing, David Bösch, Anselm Weber, Christoph Frick, Michael Simon, Robert Schuster, Stef Lernous, Amir Koohestani, Jernej Lorenci und vielen mehr.
2007 ging er an das Schauspiel Essen, wo er bis 2012 festes Ensemblemitglied war. Von 2010 bis 2012 war er fester Gast am Bochumer Schauspielhaus und am Schauspiel Köln. Seit der Spielzeit 2012 ist er Ensemblemitglied am Theater Freiburg. In den letzten 25 Jahren stand Kunkel für mehr als 80 nationale und internationale Film- und Fernsehproduktionen vor der Kamera; so war er in HITLERJUNGE SALOMON, LORENZ IM LAND DER LÜGNER und in diversen TATORT-Folgen zu sehen.
2013 spielte er in dem Doku-Drama DER RÜCKTRITT von Thomas Schadt den Olaf Glaeseker.
Er arbeitet seit Beginn seines Berufslebens durchgängig als Sprecher für Feature- und Hörspielproduktionen für WDR, SWR, HR, BR, DF, SRF und arte. Holger Kunkel ist Mitglied der Deutschen Filmakademie. Er ist verheiratet und hat zwei Kinder.
Professor Bernhardi // Holger Kunkel, Henry Meyer // Britt Schilling
DER GROSSE GOPNIK // Laura Nickel
cookie_layer
Our cookies
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.