Ivan Repušić
About me
Gastverpflichtungen führten ihn u. a. an das New National Theatre in Tokyo (LA TRAVIATA), die Deutsche Oper Berlin (CAVALLERIA RUSTICANA / PAGLIACCI, LA TRAVIATA, FRANCESCA DA RIMINI, NABUCCO, TANNHÄUSER, DER FLIEGENDE HOLLÄNDER, LUCIA DI LAMMERMOOR, EUGEN ONEGIN CARMEN, TOSCA, DON CARLO u. a.), die Semperoper Dresden (MADAMA BUTTERFLY, MACBETH, DON CARLO, TURANDOT u. a.), die Hamburgische Staatsoper (RIGOLETTO, LA BOHÈME, SIMON BOCCANEGRA u. a.), die Staatsoper Unter den Linden (RIGOLETTO), die Bayerische Staatsoper (UN BALLO IN MASCHERA) sowie zur Komischen Oper Berlin (RIGOLETTO, LA TRAVIATA). In der Saison 2023/2024 gab Ivan Repušic sein Debüt am Opernhaus Zürich mit einer Neueinstudierung von Verdis I VESPRI SICILIANI.
Ivan Repušic dirigierte alle wichtigen Orchester und Opernensembles Kroatiens sowie das Norwegian National Opera Orchestra in Oslo, das Orchestra Sinfonica Giuseppe Verdi di Milano, die Prager Symphoniker, die Slowenische Philharmonie, die Staatskapelle Weimar, das Niedersächsische Staatsorchester Hannover, die Wiener Symphoniker, die NDR Radiophilharmonie, das Orchester der Deutschen Oper Berlin sowie das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin.
Als Chefdirigent des Münchner Rundfunkorchesters hat Ivan Repušic eine Reihe von Konzertproduktionen von Opern und Orchesterwerken geleitet und bei führenden europäischen Labeln veröffentlicht. Parallel zu seiner Dirigentenkarriere lehrte er 2004 bis 2016 an der Kunstakademie der Universität Split, wo er den Titel eines außerordentlichen Professors erhielt. Für seine künstlerischen Leistungen wurden ihm auch zahlreiche bedeutende kroatische Preise zuteil: Vladimir-Nazor-Preis, Vatroslav-Lisinski-Preis, Milka-Trnina-Preis, Orlando-Preis, Preis der Stadt Zadar u. a. m. 2021 verlieh ihm die Universität Zadar die Ehrendoktorwürde für seinen außerordentlichen Beitrag auf dem Gebiet des kulturellen und künstlerischen Schaffens.