|

Jasin Rammal-Rykała

Active in the network

Sänger Mitarbeiter

Jasin Rammal-Rykała

About me

Jasin Rammal-Rykala wurde 1994 in Warschau geboren, wo er seinen Master bei Izabella Klosinska an der Fryderyk-Chopin-Musikhochschule abschloss. Er gab sein Debüt an der Warszawska Opera Kameralna als Masetto in „Don Giovanni“ und als Bartolo in „Die Hochzeit des Figaro“. An der Polnischen Nationaloper sang er u. a. die Partie des Grafen Ceprano in „Rigoletto“ und Angelotti in „Tosca“. An den Innsbru...
Jasin Rammal-Rykala wurde 1994 in Warschau geboren, wo er seinen Master bei Izabella Klosinska an der Fryderyk-Chopin-Musikhochschule abschloss. Er gab sein Debüt an der Warszawska Opera Kameralna als Masetto in „Don Giovanni“ und als Bartolo in „Die Hochzeit des Figaro“. An der Polnischen Nationaloper sang er u. a. die Partie des Grafen Ceprano in „Rigoletto“ und Angelotti in „Tosca“. An den Innsbrucker Festwochen wirkte er als Alfisibeo und Panto in Cavallis „Gli amori d’Apollo e di Dafne“ mit. Er gewann den ersten Preis beim nationalen Gesangswettbewerb Halina Slonicka in Suwalki, Polen, sowie weitere Auszeichnungen bei den Wettbewerben Krystyna Jamroz und Zlote Glosy. Seit August 2017 ist er Mitglied der Opera Academy, dem Nachwuchsförderprogramm der Polnischen Nationaloper, wo er sich bei Eytan Pessen, Matthias Rexroth, Izabella Klosinska und Olga Pasichnyk weiterbildet. In den Spielzeiten 21/22 bis 23/24 war er Mitglied des Opernstudios OperAvenir am Theater Basel und hat dort u. a. Sparafucile in „Rigoletto“, Samiel und Eremit in „Der Freischütz“ sowie den Zweiten Geharnischten in „Die Zauberflöte“ gesungen. In der vergangenen Spielzeit war er dort außerdem als Zuniga in „Carmen“, als Lothario in Ambroise Thomas’ „Mignon“ und in der Monteverdi Neuproduktion „L’incoronazione di Poppea“ in der Regie von Christoph Marthaler und unter der musikalischen Leitung von Laurence Cummings zu hören. Im Sommer 2024 war er bei der Abschlussgala beim 33. Mozartfestival in Warschau zu Gast. Seit November 2024 ist Jasin Rammal-Rykala am Theater Bremen engagiert und gab hier sein Debüt als Colline in „La Bohème“. Seine letzte Partie war Don Pedro in „Béatrice et Bénédict“.
Enter Onepager
1

slide_title_1

slide_description_1

alt_text_onepager_description_1
slide_headline_2
2

slide_title_2

slide_description_2

alt_text_onepager_description_2
slide_headline_3
3

slide_title_3

slide_description_3

alt_text_onepager_description_3
slide_headline_4
4

slide_title_4

slide_description_4

alt_text_onepager_description_4
Create / edit OnePager