Johannes Euler
About me
Ergänzt wurde sein Studium bis jetzt durch Meisterkurse bei Evelyn Tubb (Sopran), Anthony Rooley (Laute), Lynne Dawson (Sopran), Maria Husmann (Sopran, Schauspiel) und Michael Chance (Countertenor), bei dem er seit 2011 außerdem privat Unterricht am Koninklijk Conservatorium Den Haag erhält.
Künstlerische Schwerpunkte seiner derzeitigen Konzerttätigkeit sind die Aufführung der Oratorien und Kantaten von Johann Sebastian Bach und Georg Friedrich Händel sowie Musik des englischen, deutschen und italienischen Frühbarocks (Werke von John Dowland, Henry Purcell, Heinrich Schütz, Dieterich Buxtehude, Claudio Monteverdi, u. a.). Des Weiteren gilt sein besonderes Interesse der Musik des 20. und 21. Jahrhunderts. 2014 sang er eine Uraufführung des türkischen Komponisten Hasan Uçarsu und war an einer CD mit Ausschnitten aus den »Orpheus Elegies« des englischen Komponisten Harisson Birtwistle beteiligt. Diese CD wurde von der New York Times in einer Besprechung empfohlen und auch in der BBC positiv rezensiert.
Sein Operndebüt gab Johannes Euler 2013 in Georg Philipp Telemanns »Der aus der Löwengrube errettete Daniel« am Theater Osnabrück in den Rollen des Arbaces und des Daniel. In einer Produktion der Musikhochschule Hannover sang er im Frühjahr 2015 die Rolle des Oberon in Benjamin Brittens »Ein Sommernachtstraum«.
Seit 2014 ist Johannes Euler Mitglied des Münchener Ensembles »Die Singphoniker«. Konzertreisen führten ihn in dieser Zeit ins europäische Ausland sowie nach Taiwan und Japan. Bis jetzt produzierte er mit dem Ensemble CDs mit Werken von Georg Kreisler und Orlando di Lasso.