John Irvin
About me
Zu seinen jüngsten Auftritten zählen u. a. sein Debüt an der Metropolitan Opera New York und bei den Salzburger Festspielen in THE EXTERMINATING ANGEL sowie sein Debüt beim Rossini Festival in Pesaro als Cléomène in der Neuproduktion von LE SIÈGE DE CORINTHE, wo er auch an einem Galakonzert „Three Rossini Tenors“ teilnahm. Er sang Graf Almaviva / IL BARBIERE DI SIVIGLIA beim The Grange Festival, Rodolfo in einer Neuproduktion von LA BOHEME am Theater Heidelberg, in Berlioz' LÉLIO im Rahmen des Beethoven Festivals in Bonn, in Berlioz‘ „Requiem“ gemeinsam mit den Bochumer Symphonikern, war Gastsolist eines Galakonzerts „Méhul: The First Romantic“ mit dem Orchestra of the Age of Enlightenment am St John's Smith Square in London, sang Roméo in ROMEO ET JULIETTE an der Madison Opera sowie Ernesto in DON PASQUALE an der Springfield Regional Opera. Zunächst Pianist, studierte der amerikanische Tenor Gesang an der Georgia State University und am Boston University’s Opera Institute. Er war Stipendiat der The Patrick G. and Shirley W. Ryan-Stiftung am Opera Center der Lyric Opera of Chicago und interpretierte dort u. a. Almaviva / IL BARBIERE DI SIVIGLIA, Percy / ANNA BOLENA und Alfred / DIE FLEDERMAUS. In seiner Karriere arbeitete er bisher mit Dirigenten wie Sir Andrew Davis, Gustavo Dudamel, Stéphane Denève, John DeMain oder Christof Perick zusammen.
Seit der Saison 2021/22 ist John Irvin zudem Mitglied der 1. Tenöre im Chor der Deutschen Oper Berlin.