|

Judith Jakob

Theatre

Contact

Kennedyplatz 1
45881 Gelsenkirchen
+49 209 4097200

Active in the network

Sängerin

Judith Jakob

Theatre

About me

Judith C. Jakob wurde 1975 in Düsseldorf geboren. Schon vor ihrem Studium in Schauspiel, Gesang und Tanz an der Essener Folkwang-Hochschule, das sie 1999 mit dem Diplom abschloss, stand sie in der Düsseldorfer Komödie u.a. als Klärchen im „Weißen Rössl“ auf der Bühne und war Finalteilnehmerin des Bundeswettbewerbs für Gesang in Berlin. Nach dem Studium folgte nahtlos ein Engagement im Theater an der Wien ...
Judith C. Jakob wurde 1975 in Düsseldorf geboren. Schon vor ihrem Studium in Schauspiel, Gesang und Tanz an der Essener Folkwang-Hochschule, das sie 1999 mit dem Diplom abschloss, stand sie in der Düsseldorfer Komödie u.a. als Klärchen im „Weißen Rössl“ auf der Bühne und war Finalteilnehmerin des Bundeswettbewerbs für Gesang in Berlin. Nach dem Studium folgte nahtlos ein Engagement im Theater an der Wien in der Uraufführung von „Mozart !“, wo sie auch die Constanze spielte. Von der Wiener Großproduktion wechselte sie 2000 fest ins Ensemble des Theaters Heilbronn und spielte dort im Laufe der folgenden zwei Jahre verschiedenste Schauspiel- und Musicalrollen wie z.B. die weibliche Hauptrolle in der Uraufführung von „Bonnie und Clyde“ oder die Franziska in „Minna.Musical“. Im Schauspiel stand sie u.a. als Katharina in „Katharina Knie“ oder als Luise in „Liliom“ auf der Bühne. Seit 2002 lebt sie in Köln und arbeitet freiberuflich in beiden Sparten. Gastengagements führten sie u.a. nach Wuppertal, ans Stadttheater Krefeld, an das Staatstheater Braunschweig, die Staatsoperette Dresden, das Gostner Hoftheater in Nürnberg, das Prinz-Regent Theater in Bochum und zuletzt auch nach Köln ans Theater der Keller. Sie spielte so unterschiedliche Rollen wie die Julie in „norway.today“, die Desdemona in „Othello“, übernahm die Rolle der Anne in „Anne Frank“ , die Smeraldina in „Diener zweier Herren“ und die Amba in der Uraufführung von Franzobels „Flugangst“. Im Musical spielte sie die Christine in der deutschen Erstaufführung von „Beautiful Game“, die Bianca in „Kiss me Kate“, die Maria Magdalena in „Jesus Christ Superstar“, und die Emma in „Swinging St Pauli“. Im Jahr 2007 brachte sie am Theater der Keller einen Abend mit Texten von Mascha Kaléko auf die Bühne, die sie zusammen mit ihrem Pianisten auch vertonte.
Enter Onepager
1

slide_title_1

slide_description_1

alt_text_onepager_description_1
slide_headline_2
2

slide_title_2

slide_description_2

alt_text_onepager_description_2
slide_headline_3
3

slide_title_3

slide_description_3

alt_text_onepager_description_3
slide_headline_4
4

slide_title_4

slide_description_4

alt_text_onepager_description_4
Create / edit OnePager