Julia Spinola wurde in München geboren und wuchs in Brüssel auf. Studium der Musikwissenschaft, Sprachwissenschaft, Philosophie und Soziologie in Köln und Frankfurt am Main, das sie als Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes mit einer musikanalytischen Arbeit über Alban Bergs „WOZZECK“ abschloss. Nach freier journalistischer Tätigkeit von 2000 an Musikredakteurin im Feuilleton der F.A.Z., von ...
Julia Spinola wurde in München geboren und wuchs in Brüssel auf. Studium der Musikwissenschaft, Sprachwissenschaft, Philosophie und Soziologie in Köln und Frankfurt am Main, das sie als Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes mit einer musikanalytischen Arbeit über Alban Bergs „WOZZECK“ abschloss. Nach freier journalistischer Tätigkeit von 2000 an Musikredakteurin im Feuilleton der F.A.Z., von 2008 bis 2013 als Leiterin des Musikressorts. Lebt seither als freiberufliche Kritikerin und Autorin in Berlin und schreibt hauptsächlich für die „Süddeutsche Zeitung“, die „Neue Zürcher Zeitung“ und den Deutschlandfunk.
2005 erschien im Henschel-Verlag ihr Buch „Die großen Dirigenten unserer Zeit“, 2017 der Gesprächsband „Herbert Blomstedt: Mission Musik“, 2020 der Dokumentarfilm „Beethoven reloaded“ (ARTE/WDR/accentus. Buch: Julia Spinola, Regie: Andy Sommer).
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.