|

Julian Steckel

Active in the network

Solist (Gast)

Julian Steckel

About me


Julian Steckel, geboren in Pirmasens, begann bereits mit fünf Jahren mit dem Cellospiel. Er studierte u. a. in Saarbrücken, Berlin und Wien. Nach zahlreichen nationalen und internationalen Preisen, wie dem Bundesmusikwettbewerb des Deutschen Musikrates 2003 oder dem Preis des Verbier-Festivals, gewann er 2010 den Internationalen ARD-Wettbewerb in München, wo er auch den Publikumspreis, den Sonderpreis des Münche...

Julian Steckel, geboren in Pirmasens, begann bereits mit fünf Jahren mit dem Cellospiel. Er studierte u. a. in Saarbrücken, Berlin und Wien. Nach zahlreichen nationalen und internationalen Preisen, wie dem Bundesmusikwettbewerb des Deutschen Musikrates 2003 oder dem Preis des Verbier-Festivals, gewann er 2010 den Internationalen ARD-Wettbewerb in München, wo er auch den Publikumspreis, den Sonderpreis des Münchener Kammerorchesters, sowie den Oehms-Classics-Sonderpreis gewann.
Als Solist ist er bereits mit vielen der weltweit renommiertesten Orchester aufgetreten, darunter mit dem Gewandhausorchester Leipzig, dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, dem Tokyo Philharmonic, den Münchener Philharmonikern, dem Rundfunksinfonieorchester Berlin, dem Royal Philharmonic Orchestra London, dem Orchestre de Paris und den St. Petersburger Philharmonikern. In den vergangenen Jahren trat er in solch berühmten Konzertsälen auf, wie der Berliner Philharmonie, Konzerthaus Wien, Salle Pleyel und Théâtre du Châtelet Paris, Tonhalle Zürich, Seoul Arts Center und im Amsterdamer Concertgebouw. 2024 führten ihn weitere Konzertreisen nach Australien und Neuseeland. Neben seiner Solokarriere hat Julian Steckel bereits mit Künstler:innen wie Janine Jansen, Lars Vogt, Christian Tetzlaff, Antoine Tamestit, sowie den Quartett-Ensembles Armida, Modigliani oder Ébène musiziert.
Auch eine Lehrtätigkeit begann er im Sommer 2011 als Professor für Violoncello an der Hochschule für Musik und Theater Rostock und ist seit 2017 an der Hochschule für Musik und Theater München in derselben Funktion tätig. Seine 2011 veröffentlichte Aufnahme der Cellokonzerte von Goldschmidt, Korngold und Blochs mit der Rheinischen Philharmonie Koblenz und Daniel Raiskin fand internationale Anerkennung, wodurch er 2012 den Echo Klassik in der Sparte Nachwuchskünstler (Cello) erhielt. Weitere erfolgreiche Alben umfassen u. a. die Werke von Mendelssohn und Werke von französischen Komponisten.
Enter Onepager
1

slide_title_1

slide_description_1

alt_text_onepager_description_1
slide_headline_2
2

slide_title_2

slide_description_2

alt_text_onepager_description_2
slide_headline_3
3

slide_title_3

slide_description_3

alt_text_onepager_description_3
slide_headline_4
4

slide_title_4

slide_description_4

alt_text_onepager_description_4
Create / edit OnePager