Der Schauspieler Karl Walter Sprungala erhielt seine Ausbildung an der Hochschule der Künste Berlin und war von 2000 bis 2005 Ensemblemitglied am Theater Aachen, wo er u.a. Truffaldino (Goldoni „Der Diener zweier Herren“), Doktor (Bernhard „Der Ignorant und der Wahnsinnige“) und Zettel (Shakespeare „Sommernachtstraum“) spielte. Von 2007 bis 2013 gastierte er regelmäßig am Nationaltheater Mannheim. Zule...
Der Schauspieler Karl Walter Sprungala erhielt seine Ausbildung an der Hochschule der Künste Berlin und war von 2000 bis 2005 Ensemblemitglied am Theater Aachen, wo er u.a. Truffaldino (Goldoni „Der Diener zweier Herren“), Doktor (Bernhard „Der Ignorant und der Wahnsinnige“) und Zettel (Shakespeare „Sommernachtstraum“) spielte. Von 2007 bis 2013 gastierte er regelmäßig am Nationaltheater Mannheim. Zuletzt war er in Gorkis „Sommergäste“ am Landestheater Niederösterreich und am Theaterhaus sechzig90 in Rüsselsheim sowie als Zweiter Gangster in Cole Porters Musical „Kiss me, Kate“ an der Oper Dortmund zu erleben. Neben seinen Theaterengagements ist Karl Walter Sprungala immer wieder auch in Film- und Fernsehproduktionen zu sehen, u.a. als Jürgen Conrad in „Lindenstraße“, als Voltaire in „Friedrich – Ein deutscher König“ sowie in den Serien „Mein Leben & ich“, „SOKO Köln“, „SK Babies“, „Heiter bis tödlich“ und „Die Familienanwältin“. Zu seinen Kinoproduktionen zählen „Die Entdeckung der Currywurst“ von Ulla Wagner, „Die Österreichische Methode“ von Florian Mischa Böder sowie „Parkour“ von Marc Rensing. Für seine herausragende schauspielerische Leistung in der Grenzlandtheaterproduktion „Gretchen 89ff“ erhielt Karl Walter Sprungala 2010 den Kurt-Sieder-Preis. An der Deutschen Oper am Rhein ist er in der Spielzeit 2016/17 in Franz Lehárs Operette „Der Graf von Luxemburg“ als Pélégrin zu erleben.
Seit 2005 war Karl Walter Sprungala freiberuflich tätig. Neben seinem Theaterengagement war Karl Walter Sprungala in vielen Film- und Fernsehproduktionen zu sehen. Am Theater Aachen war er in den vergangenen Spielzeiten immer wieder als Gast zu erleben und gehörte seit der Spielzeit 2021/22 wieder fest zum Ensemble des Theater Aachen.
Am 07.07.2022 ist Karl Walter Sprungala tödlich verunglückt.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.