|

Katharina Jockwer

Theatre

Katharina Jockwer

Theatre

About me

Geboren 1981 in Braunschweig. Studierte nach einer Ausbildung zur Damenschneiderin Modedesign an der Universität der Künste Berlin und absolvierte verschiedene Hospitanzen im Bereich Kostüm, u.a. bei Bernd Skodzig für das Stück »Roméo et Juliette« (Choreographie: Sasha Waltz, Opéra Bastille in Paris, 2007) sowie an der Schaubühne für »Was kann eine gute stehende Schaubühne eigentlich wirken?« (Teil 1/2,...
Geboren 1981 in Braunschweig. Studierte nach einer Ausbildung zur Damenschneiderin Modedesign an der Universität der Künste Berlin und absolvierte verschiedene Hospitanzen im Bereich Kostüm, u.a. bei Bernd Skodzig für das Stück »Roméo et Juliette« (Choreographie: Sasha Waltz, Opéra Bastille in Paris, 2007) sowie an der Schaubühne für »Was kann eine gute stehende Schaubühne eigentlich wirken?« (Teil 1/2, Realisation: Patrick Wengenroth, 2009) und »Klassenfeind« (Regie: Wulf Twiehaus, 2009). Erste eigene Arbeiten, u.a. unter der Regie von Nurkan Erpulat zu Timm Staffels Stück »Man braucht keinen Reiseführer für ein Dorf, das man sieht« am Hebbel am Ufer/HAU im Jahr 2009.

Schaubühne:
»Aber den deutschen Geist, sagt mir, wo findet man den? Ein Abend zum Tag der Deutschen Einheit von und mit Friedrich Schiller« (Realisation: Patrick Wengenroth, 2009)
»Christiane F. - Wir Kinder vom Bahnhof Zoo« nach Kai Hermann und Horst Rieck (Realisation: Patrick Wengenroth, 2011)
Enter Onepager
1

slide_title_1

slide_description_1

alt_text_onepager_description_1
slide_headline_2
2

slide_title_2

slide_description_2

alt_text_onepager_description_2
slide_headline_3
3

slide_title_3

slide_description_3

alt_text_onepager_description_3
slide_headline_4
4

slide_title_4

slide_description_4

alt_text_onepager_description_4
Create / edit OnePager