|

Katie Mitchell

Theatre

Katie Mitchell

Theatre

About me

Geboren 1964 in Reading, Großbritannien. Von 1996 bis 1998 war Katie Mitchell Hausregisseurin an der Royal Shakespeare Company in Stratford-upon-Avon, von 2000 bis 2004 Hausregisseurin am Royal Court Theatre in London. Seit 1994 Inszenierungen am Royal National Theatre, an dem sie seit 2003 Associate Director ist. Sie inszenierte u. a. am Schauspiel Köln, an der Berliner Schaubühne, bei den Salzburger Festspielen,...
Geboren 1964 in Reading, Großbritannien. Von 1996 bis 1998 war Katie Mitchell Hausregisseurin an der Royal Shakespeare Company in Stratford-upon-Avon, von 2000 bis 2004 Hausregisseurin am Royal Court Theatre in London. Seit 1994 Inszenierungen am Royal National Theatre, an dem sie seit 2003 Associate Director ist. Sie inszenierte u. a. am Schauspiel Köln, an der Berliner Schaubühne, bei den Salzburger Festspielen, am Wiener Burgtheater, der Niederländischen Oper Amsterdam und der Berliner Staatsoper. Ihre Inszenierung »Wunschkonzert« von Franz Xaver Kroetz (Schauspiel Köln) wurde 2009 zum Berliner Thea-tertreffen eingeladen. 1996 wurde sie mit dem Evening Standard Award für »The Phoenician Women« (Royal Shakespeare Company, Stratford-upon-Avon) ausgezeichnet. 2009 erhielt sie den Offiziersrang des Order of the British Empire für ihre Verdienste im Theater. 2013 wurde sie mit dem Nestroy-Preis für die Inszenierung »Reise durch die Nacht« nach Friederike Mayröcker (Schauspiel Köln, 2012) ausgezeichnet.
Am Deutschen SchauSpielHaus inszenierte sie in der Spielzeit 2013-14 »Alles Weitere kennen Sie aus dem Kino« von Martin Crimp und führte im darauffolgenden Jahr Regie bei Samuel Becketts »Glückliche Tage« im MalerSaal. Außerdem war 2014 die von ihr inszenierte Lecture Performance »2071« mit dem Klimaforscher Chris Rapley, eine Koproduktion mit dem Royal Court Theatre London, im SchauSpielHaus zu sehen. Sie brachte Herta Müllers Roman »Reisende auf einem Bein« auf die Bühne des SchauSpielHauses (Spielzeit 2015-16) und inszenierte Sarah Kanes »4.48 Psychose« (Spielzeit 2016-17) und Martin Crimps »Schlafende Männer« (Spielzeit 2017-18) im MalerSaal. Im März 2019 inszenierte Katie Mitchell Maggie Nelsons fragmentarischen Roman »Bluets«. In der Spielzeit 2019-20 setzte sie sich im Großen Haus mit Alice Birchs »Anatomie eines Suizids« auseinander. Im November 2022 kehrt sie mit »Der Kirschgarten« nach Anton Cechov ans SchauSpielHaus zurück.
Enter Onepager
1

slide_title_1

slide_description_1

alt_text_onepager_description_1
slide_headline_2
2

slide_title_2

slide_description_2

alt_text_onepager_description_2
slide_headline_3
3

slide_title_3

slide_description_3

alt_text_onepager_description_3
slide_headline_4
4

slide_title_4

slide_description_4

alt_text_onepager_description_4
Create / edit OnePager