Bereits im Kindesalter sang und spielte Katja Kolm, geboren 1974 in Salzburg, in Opern und Musicals. Regisseure aus Russland und Litauen verpflichteten sie ans Sprechtheater, als sie noch das Musische Gymnasium besuchte. Nach dem Abitur erfolgte ein einjähriger Schauspielunterricht bei Rosetta Nemtschinskaja an der Theaterakademie GITIS Moskau, sowie Gesangs- und Russischunterricht am Gnessin Institut Moskau. Ihre S...
Bereits im Kindesalter sang und spielte Katja Kolm, geboren 1974 in Salzburg, in Opern und Musicals. Regisseure aus Russland und Litauen verpflichteten sie ans Sprechtheater, als sie noch das Musische Gymnasium besuchte. Nach dem Abitur erfolgte ein einjähriger Schauspielunterricht bei Rosetta Nemtschinskaja an der Theaterakademie GITIS Moskau, sowie Gesangs- und Russischunterricht am Gnessin Institut Moskau. Ihre Schauspielausbildung an der Staatlichen Hochschule für Schauspielkunst »Ernst Busch« in Berlin schloss sie mit Spielverträgen am Maxim Gorki Theater und Hebbel Theater Berlin ab. Es folgten Festengagements am Landestheater Tübingen, am Deutschen Theater Göttingen und am Schauspielhaus Zürich unter der Intendanz von Christoph Marthaler und eine erste eigene Produktion »bumsti!« aus »Letzte Tage der Menschheit« von Karl Kraus. Seit 2005 war sie als freie Schauspielerin u. a. an den Münchner Kammerspielen, an der Volksbühne Berlin, am Schauspielhaus Wien, am Volkstheater Wien, am Burgtheater sowie an den Festivals Ruhrtriennale, Salzburger Festspiele, Wiener Festwochen, Schwetzinger Festspiele und Lucerne Festival tätig. Internationale Gastspiele führten sie zu Festivals wie u. a. Festival d’Avignon, Festival d’Automne Paris, Bitef in Belgrad, Festival Tokyo, Festival Santiago de Chile. Sie arbeitet regelmäßig mit Christoph Marthaler sowie u. a. mit Stefan Pucher, Falk Richter, Christiane Pohle, Andreas Kriegenburg, Karin Henkel, Stephan Müller, Robert Borgmann, Milos Lolic, Volker Lösch und Anna Viebrock. Im Rahmen dessen erfolgten mehrfache Einladungen zum Berliner Theatertreffen.
Zahlreiche Hörbücher, Hörspiele und Lesungen, u. a. mit Ethan Hawke, vervollständigen ihre künstlerische Arbeit. Zu ihren Filmregisseuren zählen Pepe Danquart, Urs Egger und Hannu Salonen.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.