Lara-Sophie Milagro, Berlinerin und Guyanesin, studierte Schauspiel in London und New York und Gesang in Berlin. Sie spielte u.a. am Staatstheater Mainz, Theater Kassel, Maxim Gorki Theater, Residenztheater München und an den Münchner Kammerspielen. Zusammenarbeit mit Regisseur*innen wie Frank Patrick Steckl, Antoine Uitdehaag und Julia Wissert. Als Autorin / Regisseurin schrieb / inszenierte sie Heimat, bittersüÃ...
Lara-Sophie Milagro, Berlinerin und Guyanesin, studierte Schauspiel in London und New York und Gesang in Berlin. Sie spielte u.a. am Staatstheater Mainz, Theater Kassel, Maxim Gorki Theater, Residenztheater München und an den Münchner Kammerspielen. Zusammenarbeit mit Regisseur*innen wie Frank Patrick Steckl, Antoine Uitdehaag und Julia Wissert. Als Autorin / Regisseurin schrieb / inszenierte sie Heimat, bittersüße Heimat (Ballhaus Naunynstrasse‚ 2011), Satoe (Nationaltheater Mannheim‚ 2013), Dauerkolonie Berlin (Ballhaus Naunynstrasse, 2018), Winterzeit (HAU‚ 2018), Auf Noahs blutigem Regenbogen tanzen wir (Dramatiker*innenlabor, Maxim Gorki Theater, 2020) und wirkte bei all diesen Produktionen auch als Schauspielerin mit. Sie war zudem in zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen zu sehen, u.a. im Tatort Weimar (ARD‚ 2017), Dogs of Berlin (Netflix‚ 2018) und dem TV-Mehrteiler Das Geheimnis des Totenwaldes (ARD, 2020) an der Seite von Matthias Brandt und Karoline Schuch. Sie ist außerdem als Synchron- und Hörbuchsprecherin tätig, zuletzt für die Netflix Produktion His House (2020), die preisgekrönte Fernseh-Dokumentation Die Geschichte der Afrodeutschen (Hessischer Rundfunk‚ 2021), Manifesto von Bernardine Evaristo (Audioverlag‚ 2022) und People Person von Candice Carty Williams (Egmond Saga‚ 2022). In Kooperation mit dem Maxim Gorki Theater entstand 2020 der Kurzfilm Auf Noahs blutigem Regenbogen tanzen wir nach einem Theatertext des südafrikanischen Dramatikers Monageng Motshabi; und in Kooperation mit dem HAU Berlin 2021/22 der Langfilm Emmett, tief in meinem Herzen nach einem Text der amerikanischen Dramatikerin Clare Coss. Lara-Sophie hat an beiden Filmen als Schauspielerin, Regisseurin und Produzentin mitgewirkt.Â
Von 2018-21 schrieb sie für nachtkritik.de die monatliche Kolumne Heimatgeschichten. Inspiriert davon konzipierte sie die performative Talkreihe Decolonized Glamour Talks, die ab 9. Februar 2023 wöchentlich über die Online Kanäle von Nachtkritik und Missy Magazine ausgetrahlt wird.Â
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.