Lars Wittershagen wird 1969 in Schwerte geboren. Von 1992 bis 1998 studiert er Kulturwissenschaften und künstlerische Praxis an der Universität Hildesheim und arbeitet dort bis 2000 als Lehrbeauftragter am Institut für Theater und Medien. Gleichzeitig ist er in der freien Theaterszene als Theatermusiker tätig. Bereits seit 1998 verbindet ihn eine enge Zusammenarbeit mit dem Regisseur Sebastian Nübling. Gemeinsam...
Lars Wittershagen wird 1969 in Schwerte geboren. Von 1992 bis 1998 studiert er Kulturwissenschaften und künstlerische Praxis an der Universität Hildesheim und arbeitet dort bis 2000 als Lehrbeauftragter am Institut für Theater und Medien. Gleichzeitig ist er in der freien Theaterszene als Theatermusiker tätig. Bereits seit 1998 verbindet ihn eine enge Zusammenarbeit mit dem Regisseur Sebastian Nübling. Gemeinsam mit der Bühnenbildnerin Muriel Gerstner entstanden Produktionen am Theater Basel, dem Staatstheater Stuttgart, dem Schauspiel Hannover und den Münchener Kammerspielen. Mit „Dido und Aeneas“ am Theater Basel gewinnen sie 2007 den 3sat Preis. Gegenwärtig arbeitet Wittershagen mit den Regisseur:innen Jorinde Dröse, Lars-Ole Walburg, Karin Henkel, Sebastian Nübling, Jette Steckel, dem Regieduo Ene-Liis Semper/Tiit Ojasoo, am Schauspiel Köln, dem Theater Bremen, dem Hamburger Thalia Theater, dem Hamburger Schauspielhaus, dem Deutschen Theater in Berlin und dem Schauspiel Hannover. Daneben ist er immer öfter in der Lehre tätig, so beim internationalen Forum in Berlin, an der Otto-Falckenberg-Schule in München, der Theaterakademie in Hamburg, der Schola Cantorum Basiliensis und an der Universität Hildesheim. Am Theater Bremen machte er in der Spielzeit 24/25 die Musik für die Uraufführung des Familienstücks „Funklerwald“.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.