Levin Handschuh (geb. 1986) studierte Theater- und Medienwissenschaft, Literatur und Philosophie an der Universität Erlangen, wo er zusammen mit KommilitonInnen die Studiobühne als feste Institution etablierte. Dort inszenierte und betreute er als Vorstand zahlreiche Projekte, darunter „Brasil“, „Der Sandmann“, „Der Stalker“, „Constantine“ und „Sternenkrieger“. Er studierte anschließend an der ...
Levin Handschuh (geb. 1986) studierte Theater- und Medienwissenschaft, Literatur und Philosophie an der Universität Erlangen, wo er zusammen mit KommilitonInnen die Studiobühne als feste Institution etablierte. Dort inszenierte und betreute er als Vorstand zahlreiche Projekte, darunter „Brasil“, „Der Sandmann“, „Der Stalker“, „Constantine“ und „Sternenkrieger“. Er studierte anschließend an der Bayerischen Theaterakademie August Everding in München Schauspiel- und Musiktheater-Regie bei Prof. Cornel Franz und Prof. Sebastian Baumgarten. Neben eigenen Arbeiten im Rahmen des Studiums („Sweeney Todd“, „4.48 Psychose“, „1973PARANOIA“ und „Alice im Wunderland“), begann in dieser Zeit die Zusammenarbeit mit den KomponistInnen Katharina S. Müller und Samuel Penderbayne, von denen er mehrere Uraufführungen inszenierte. Seit 2014 arbeitet Levin Handschuh als Regieassistent (Musiktheater) am Theater Bremen und etablierte dort das Format „Temporäre Musikalische Zone“, in dessen Rahmen er in ungewöhnlichen Raumkonstellationen Arbeiten zeigte, die von zeitgenössischer Musik und elektroakustischen Experimenten geprägt waren. In der Spielzeit 2015/16 erarbeitete er mit einer Neufassung von Massenets „Don Quichotte“ seine erste größere Produktion mit dem Multimedia-Komponisten Riccardo Castagnola am Theater Bremen. Es sind stets die medialen und inhaltlichen Grenzgänge zwischen Alltäglichem und Kunst, Tradition und neuen Formen, die sein Arbeiten bestimmen.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.