Lisa Batiashvili
Lisa Batiashvili
About me
Höhepunkte in der Spielzeit 2015/16 sind Auftritte mit den Berliner Philharmonikern – unter anderem auch in der Waldbühne Berlin – und dem London Philharmonic Orchestra, jeweils unter der Leitung von Yannick Nézet-Séguin, dem Orchestre de Paris unter Paavo Järvi, den Wiener Philharmonikern unter Esa-Pekka Salonen, dem London Symphony Orchestra unter Daniel Harding und dem New York Philharmonic Orchestra unter dem Dirigat von Semyon Bychkov sowie eine Europatournee mit dem Kunglia Filharmoniska Orkestern Stockholm unter der Leitung von Sakari Oramo. Zusätzlich wird sie mit ihren Kammermusikpartnern Gautier Capuçon, Frank Braley, Valeriy Sokolov und Gérard Caussé eine Reihe von Recitals zum 100. Geburtstag von Henri Dutilleux in der Wigmore Hall London, dem Concertgebouw Amsterdam, bei der Gesellschaft der Musikfreunde Wien, der Philharmonie de Paris und der Tonhalle Zürich geben.
Wiederholt führten sie Engagements zu folgenden Orchestern: Concertgebouworkest Amsterdam, Staatskapelle Dresden, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Chamber Orchestra of Europe, Philadelphia Orchestra und Boston Symphony Orchestra. In der Spielzeit 2014/15 zählten Auftritte mit dem Orchestra Filarmonica della Scala und der Staatskapelle Berlin unter der Leitung von Daniel Barenboim sowie Konzerte mit dem Orchestra dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia unter Sir Antonio Pappano zu den Höhepunkten. Im Rahmen ihres Engagements als »Artist in Residence« beim NDR Sinfonieorchester und dem New York Philharmonic Orchestra brachte Lisa Batiashvili mit ihrem Ehemann François Leleux das Konzert von Thierry Escaich für Violine und Oboe unter der Leitung von Alan Gilbert zur Uraufführung.
Lisa Batiashvili ist bei der Deutschen Grammophon unter Vertrag. Ihre jüngste CD-Aufnahme, unter anderem mit François Leleux, Emmanuel Pahud und dem Kammerorchester des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks, ist den Werken Johann Sebastian und Carl Philipp Emanuel Bachs gewidmet. Frühere CD-Aufnahmen umfassen Einspielungen des Violinkonzerts von Johannes Brahms mit der Staatskapelle Dresden unter der Leitung von Christian Thielemann (auch als DVD-Aufnahme) sowie Schostakowitschs Violinkonzert Nr. 1 mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks und Esa-Pekka Salonen. Zudem nahm Lisa Batiashvili Violinkonzerte von Beethoven, Sibelius und Lindberg für SONY auf.
Durch ihr Studium bei Ana Chumachenco und Mark Lubotsky fand Lisa Batiashvili bereits im Alter von 16 Jahren internationale Anerkennung als jüngste Teilnehmerin beim Internationalen Jean Sibelius Violinwettbewerb. Ihr wurden zwei ECHO Klassik Preise, der MIDEM Classical Award, der Choc Classica de l’Année, der Preis der Accademia Musicale Chigiana, der Leonard Bernstein Award im Rahmen des Schleswig-Holstein Musik Festivals und der Beethoven-Ring verliehen.
Lisa Batiashvili lebt in München und spielt eine Violine von Joseph Guarneri del Gesù aus dem Jahre 1739, eine großzügige Leihgabe eines privaten Sammlers in Deutschland.
Foto: Anja Frers