Manolo Bertling wurde 1982 auf Sizilien geboren. Sein Vater leitete einen Zirkus und so wuchs er zwischen Bühne und Zirkuswagen auf. Als Absolvent der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin gastierte er am Maxim Gorki Theater Berlin und trat zur Spielzeit 08/09 sein erstes Festengagement am Centraltheater Leipzig an. Dort arbeitete er u. a. mit Sebastian Hartmann zusammen, spielte in dessen zum Theate...
Manolo Bertling wurde 1982 auf Sizilien geboren. Sein Vater leitete einen Zirkus und so wuchs er zwischen Bühne und Zirkuswagen auf. Als Absolvent der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin gastierte er am Maxim Gorki Theater Berlin und trat zur Spielzeit 08/09 sein erstes Festengagement am Centraltheater Leipzig an. Dort arbeitete er u. a. mit Sebastian Hartmann zusammen, spielte in dessen zum Theatertreffen 2013 eingeladenen Inszenierung von „Krieg und Frieden“ und traf auf Armin Petras, dem er zur Spielzeit 13/14 ins Ensemble des Schauspiel Stuttgart folgte. Zur Spielzeit 19/20 wechselte er an die Volksbühne Berlin, dort arbeitete er u. a. Alexander Eisenach und Pinar Karabulut zusammen. Seit der Spielzeit 21/22 gastierte er regelmäßig am Deutschen Theater Berlin sowie am Theater Bremen. In der Spielzeit 22/23wechselte er an das Staatstheater Cottbus, dort war sein Engagement geprägt von der Arbeit mit Milena Michalek, Johanna Wehner und Philipp Rosendahl. Zur Spielzeit 25/26 wechselt er an das Theater Bremen.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.