|

Marc Bouchkov

Theatre

Links

Marc Bouchkov

Theatre

About me

For English version please scroll down

Der Ausdruck in der Musik ist es, der Marc Bouchkov stets antreibt. Sein Spiel ist nicht nur begründet auf einer umfassenden Kenntnis der Partituren, des historischen Kontexts und der Authentizität der Interpretation, er versteht seine Aufführung auch als unmittelbare Vermittlung von Inhalten. Die Nähe des Klangs der Geige zur menschlichen Stimme ist für ihn Inspiration un...
For English version please scroll down

Der Ausdruck in der Musik ist es, der Marc Bouchkov stets antreibt. Sein Spiel ist nicht nur begründet auf einer umfassenden Kenntnis der Partituren, des historischen Kontexts und der Authentizität der Interpretation, er versteht seine Aufführung auch als unmittelbare Vermittlung von Inhalten. Die Nähe des Klangs der Geige zur menschlichen Stimme ist für ihn Inspiration und Antrieb, Gefühle und Emotionen wiederzugeben und für die Zuhörer erlebbar zu machen. Mit dem Ballett am Rhein arbeitete Marc Bouchkov erstmals 2015 bei Mats Eks „Rättika“ in Programm b.23 zusammen und begeistere damals Publikum und Presse gleichermaßen mit seiner Interpretation von Johannes Brahms‘ Violinkonzert. In b.33 ist er nun zu George Balanchines Ballett „Stravinsky Violin Concerto“ mit Igor Strawinskys Konzert für Violine und Orchester zu erleben. Marc Bouchkov wurde 1991 in eine Geigerfamilie hineingeboren. Von seinem Großvater Mattis Vaitsner erhielt er den ersten Violinunterricht im Alter von fünf Jahren. In der Folge studierte er bei Claire Bernard und Boris Garlitzky, der ihm seither als Mentor zur Seite steht. Es folgten 1. Preise beim Concours International pour Violon Henri Koch, bei der European Young Concert Artists Audition in Leipzig, beim Concours Reine Elisabeth in Brüssel und bei der Montreal International Musical Competition 2013. Er war Preisträger der Stiftung Juventus von Georges Gara und erhielt 2016 den LOTTO-Förderpreis des Rheingau Musik Festivals. Von Oktober 2014 bis Juli 2017 studierte Marc Bouchkov als Junger Solist im Aufbaustudium an der Kronberg Academy bei Mihaela Martin.

Die Konzerttätigkeit von Marc Bouchkov verlief von Beginn an vielbeachtet von der Kritik. „Ohne Zweifel: ein außergewöhnliches Talent!“ schrieb die Neue Zürcher Zeitung nach seinem Auftritt 2016 mit dem Tonhalle Orchester Zürich und Lionel Bringuier im Rahmen der Orpheum Stiftung. Höhepunkte der Spielzeit 2016/17 waren u.a. Auftritte mit dem hr-Sinfonieorchester unter Christoph Eschenbach, mit dem Orchestre National de Belgique und dem Orchestra Sinfonica Nazionale RAI in Turin unter Andrey Boreyko. Zuvor arbeitete Marc Bouchkov mit dem NDR-Sinfonieorchester, Orchestre National de Belgique, Orchestre Philharmonique de Liège, den Moskauer Philharmonikern und dem Staatsorchester Rheinische Philharmonie. Auf Einladung von Mariss Jansons eröffnete er 2014 die Serie „Essentials“ mit dem Royal Concertgebouw Orchestra. Sein vielseitiges kammermusikalisches Wirken führte Marc Bouchkov u.a. nach Hamburg, Montpellier, Zürich, Colmar, St. Petersburg und Montreal sowie zum Heidelberger Frühling und der Schubertiade Schwarzenberg. 2016 gab er sein Debüt in der Londoner Wigmore Hall, wo er den London Music Masters Preis erhielt. Die im September 2017 zusammen mit dem Pianisten Georgiy Dubko beim Label Harmonia Mundi herausgebrachte CD mit Werken für Violine und Klavier von Eugène Ysaÿe, Ernest Chausson und einer eigenen Komposition, wurde mit dem Diapason Découverte ausgezeichnet und ist für den ICMA 2018 nominiert. Weitere Höhepunkte der aktuellen Spielzeit sind Konzerte u.a. mit dem MDR-Orchester, dem Orchestre Philharmonique Royal de Liège, dem Orchestre National de Lorraine sowie Recitals und Kammerkonzerte u.a. in Paris, Luzern, Lugano und beim Rheingau Festival.

Marc Bouchkov wird von Brigitte Feldtmann Kulturell gefördert, die ihm eine in Paris gefertigte Violine von Jean Baptiste Vuillaume von 1865 zur Verfügung stellt.


Marc Bouchkov’s artistry is driven by expression. His violin playing is grounded not only in a thorough knowledge of the score, the historical content and the authenticity of the interpretation, but also in his belief that performance is a way to communicate directly with his listeners. The closeness of the violin’s sound to the human voice is his inspiration for expressing feelings and emotions in music, turning these into a musical experience for the audience. With the Ballett am Rhein, Marc Bouchkov worked together for the first time in 2015 in Mats Ek’s “Rättika” in program b.23 and inspired the audience and the press alike with his interpretation of Johannes Brahms’ violin concerto. In the 2017/18 season he will play the concerto for violin and orchestra by Igor Strawinsky in program b.33 with George Balanchine’s ballet “Stravinsky Violin Concerto”. Marc Bouchkov was born 1991 into a family of violinists. He received his first lessons at the age of five from his grandfather, Mattis Vaitsner. He studied with Claire Bernard and Boris Garlitzky, who has been his mentor ever since. Marc Bouchkov’s artistic development has been marked by numerous international awards. He won First Prize at the highly regarded International Violin Contest Henri Koch, at the European Young Concert Artists Audition and at the Queen Elizabeth Competition. In 2013 he won the First Prize at the Montreal International Musical Competition and was named an award-winner of the Stiftung Juventus by Georges Gara. 2016 he received the LOTTO-Förderpreis of the Rheingau Musik Festival. From October 2014 to July 2017 Marc Bouchkov studied as a Young Soloist in a postgraduate course at the Kronberg Academy with Mihaela Martin.

As a concert artist, the young musician has enjoyed a widely acclaimed career. “Without doubt: an exceptional talent!” wrote the Neue Zürcher Zeitung after his concert with the Tonhalle Orchester Zürich and Lionel Bringuier. Highlights of the 2016/17 season include concerts with the hr Sinfonieorchester and Christoph Eschenbach, the Orchestre National de Belgique and the Orchestra Sinfonica Nazionale RAI in Turin under the baton of Andrey Boreyko. Marc Bouchkov performed already with the NDR-Sinfonieorchester Hamburg, the Belgian National Orchestra, the Royal Philharmonic Orchestra of Liège, the Moscow Philharmonic Orchestra and the Staatsorchester Rheinische Philharmonie. In 2014, upon the invitation of Mariss Jansons, Marc Bouchkov performed the inaugural concert of the Royal Concertgebouw Orchestra’s “Essentials” series. As a keen chamber musician, Marc Bouchkov received invitations to Hamburg, Montpellier, Zurich, Colmar, St. Petersburg and Montreal as well as to festivals like the Heidelberger Frühling and the Schubertiade Schwarzenberg. In 2016 he gave his debut at Wigmore Hall London where he was awarded with the London Music Masters prize. The season 2017/18 began for Marc Bouchkov with the release of his first album with works by Eugène Ysaÿe, Ernest Chausson and himself, which was produced by harmonia mundi and, in November 2017, was awarded a Diapason Découverte and nominated for the ICMA 2018. Further highlights include concerts with the MDR Orchestra, the Orchestre Philharmonique Royal de Liège, Orchestre National de Lorraine, as well as recitals and chamber music concerts in Paris, Luzern, Lugano and at the Rheingau Festival.

Marc Bouchkov is sponsored by Brigitte Feldtmann Kulturell, who has provided him with a violin by Jean Baptiste Vuillaume, Paris, 1865.
Enter Onepager
1

slide_title_1

slide_description_1

alt_text_onepager_description_1
slide_headline_2
2

slide_title_2

slide_description_2

alt_text_onepager_description_2
slide_headline_3
3

slide_title_3

slide_description_3

alt_text_onepager_description_3
slide_headline_4
4

slide_title_4

slide_description_4

alt_text_onepager_description_4
Create / edit OnePager