|

Matthew Peña

Theatre

Active in the network

Sänger (Gast)

Matthew Peña

Theatre

About me

Matthew Peña stammt aus Modesto, Kalifornien. Er studierte zunächst Politik und Musik am renommierten Oberlin College in Ohio und setzte dann seine sängerische Ausbildung an der Manhattan School of Music in New York fort, wo er mit einem Mastergrad abschloss.
In der Spielzeit 2011/12 war Matthew Peña Stipendiat des Förderkreises der Deutschen Oper Berlin und erarbeitete sich eine große Zahl von Partien des Spi...
Matthew Peña stammt aus Modesto, Kalifornien. Er studierte zunächst Politik und Musik am renommierten Oberlin College in Ohio und setzte dann seine sängerische Ausbildung an der Manhattan School of Music in New York fort, wo er mit einem Mastergrad abschloss.
In der Spielzeit 2011/12 war Matthew Peña Stipendiat des Förderkreises der Deutschen Oper Berlin und erarbeitete sich eine große Zahl von Partien des Spieltenor-Fachs, darunter u. a. Remendado in »Carmen«, Spoletta in »Tosca«, Erster Geharnischter in »Die Zauberflöte« und wirkte in den Kindertheater-Produktionen »Das Märchen von der Zauberflöte« (in der Partie des Tamino) und »Klein Siegfried« (in der Partie des Mime) mit. Darüber hinaus gastierte er am Teatro Regio di Torino als Borsa in »Rigoletto« und als Erster Gefangener in »Fidelio«. In den Vereinigten Staaten sang Matthew Peña auch Partien des lyrischen Faches, so u. a. Don Ottavio in »Don Giovanni«, Ferrando in »Così fan tutte« und Lenski in »Eugen Onegin« und trat als Konzertsolist auf. Engagements führten ihn u. a. an die Santa Fe Opera, Anchorage Opera, Virginia Opera, zum American Classical Orchestra, dem Ravinia Festival und an das New York Festival of Songs. Matthew Peña nahm an den New Opera Workshops für die Metropolitan Oper teil und ist Gewinner mehrerer Wettbewerbe, so der Opera Foundation Competition, des Charles A. Lyman Vocal Wettbewerbs und des Internationalen Komitas Gesangswettbewerbs 2014. Darüber hinaus erhielt er Stipendien der Career Bridges Stiftung und der Leni Fe Bland Stiftung. In der Saison 2012/13 gab er sein Debüt als Gastone in »La traviata« am Theater Kiel und kehrte für die Neuproduktionen von »Parsifal« und »L'amour des trois oranges« sowie für die Wiederaufnahmen von »Carmen«, »Das schlaue Füchslein«, »La traviata« und »Das Märchen von der Zauberflöte« an die Deutsche Oper Berlin zurück. An der Kammeroper Schloss Rheinsberg debütierte Matthew Peña im August 2013 als Hoffmann in Offenbachs »Hoffmanns Erzählungen«. In der Spielzeit 2013/14 debütierte Matthew Peña mit der Partie des Buckligen in »Die Frau ohne Schatten« an der Bayerischen Staatsoper München und sang beim Gastspiel der Deutschen Oper im Royal Opera House in Maskat/Oman im Herbst 2014 die Partie des Edmondo in Puccinis »Manon Lescaut«. Im Dezember 2014 debütierte er mit dieser Partie in einer Neuproduktion von »Manon Lescaut« am Palau de les Arts Reina Sofia in Valencia unter dem Dirigat von Plácido Domingo. Bei der Neuinszenierung von »Lady Macbeth von Mzensk« an der Deutschen Oper Berlin war er im Januar 2015 als Kutscher und Lehrer zu erleben, an der Oper Kiel gastierte er mit der Partie des Besuchers in Philip Glass' »In der Strafkolonie«. Beim Festival Schloss Kirchstetten war Matthew Peña im Sommer 2015 als Nemorino in »L'elisir d'amore« zu erleben. An der Deutschen Oper Berlin war er in der Spielzeit 2015/16 als Matrose in Vera Nemirovas Neuinszenierung von Meyerbeers »Vasco da Gama« zu erleben, außerdem sang er dort Partien wie Sklave und 2. Jude in »Salome«, Mucke in »Das schlaue Füchslein« sowie den Wirt und Tierhändler in »Der Rosenkavalier«. In der Spielzeit 2016/17 sang er am Volkstheater Rostock Fenton in »Falstaff«, den Marquis von Chateauneuf in »Zar und Zimmermann« und diverse Partien in Bernsteins »Candide«. In der Neuinszenierung von Brittens »Death in Venice« an der Deutschen Oper Berlin ist Matthew Peña als Gondoliere, Hotelgast und 2. Amerikaner zu sehen.
Enter Onepager
1

slide_title_1

slide_description_1

alt_text_onepager_description_1
slide_headline_2
2

slide_title_2

slide_description_2

alt_text_onepager_description_2
slide_headline_3
3

slide_title_3

slide_description_3

alt_text_onepager_description_3
slide_headline_4
4

slide_title_4

slide_description_4

alt_text_onepager_description_4
Create / edit OnePager