Matthias Freihof 1961 in Plauen geboren, nahm schon während seiner Schulzeit Gesangsunterricht, sang in einigen Chören und Bands und spielte in einem Laientheater. Von 1983-1987 studierte er an der Hochschule für Schauspielkunst „ Ernst Busch“ in Berlin, spielte während seines Studiums bereits am Maxim-Gorki-Theater in Berlin und war Meisterschüler von Gisela May. Darauf folgten Gastengagements an mehreren g...
Matthias Freihof 1961 in Plauen geboren, nahm schon während seiner Schulzeit Gesangsunterricht, sang in einigen Chören und Bands und spielte in einem Laientheater. Von 1983-1987 studierte er an der Hochschule für Schauspielkunst „ Ernst Busch“ in Berlin, spielte während seines Studiums bereits am Maxim-Gorki-Theater in Berlin und war Meisterschüler von Gisela May. Darauf folgten Gastengagements an mehreren großen Berliner Bühnen und Tourneen als Sänger und Entertainer in Europa, Asien und Südamerika. Einem größeren Publikum wurde Matthias Freihof durch den Film „Coming Out“ bekannt, für den er 1990 den Darstellerpreis des letzten Nationalen Filmfestivals der DDR erhielt – der Film wurde mit dem „Silbernen Bären“ ausgezeichnet und Freihof selbst wurde liebevoll zum James Dean des Ostens gekürt. Nach der Wende etablierte sich Matthias Freihof im Fernsehen durch Mitwirkung in Serien wie z.B. „Die Männer vom K3“, „Marienhof“, „Für alle Fälle Stefanie“, „Autobahnpolizei“, “Der Alte“, spielte in Heinrich Breloers preisgekröntem Dokudrama „Todesspiel“ und war auf der Leinwand u. a. in den Filmen „Führer Ex“ und „Zurück auf Los!“ zu sehen. Von 1998-2002 spielte er in der Krimiserie „Siska“ eine der Hauptfiguren, den Kommissar Lorenz Wiegand. Daneben drehte er unter der Regie von Hark Bohm den Dreiteiler „Vera Brühne“, sowie Episodenrollen in „Stubbe“, „SOKO“ und „Tatort“. Er hat mehrere CD’s veröffentlicht und unterrichtet als Schauspieldozent an verschiedenen Schulen in Berlin und Köln. Matthias Freihof lebt in Berlin.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.