|

Michael Nagy

Music, Theatre

Michael Nagy

Music, Theatre

About me

Der Bariton mit ungarischen Wurzeln war zunächst Ensemblemitglied der Komischen Oper Berlin und wechselte dann an die Oper Frankfurt, wo er sich mit Papageno / DIE ZAUBERFLÖTE, Guglielmo / COSI FAN TUTTE, Graf Almaviva / DIE HOCHZEIT DES FIGARO, Hans Scholl / DIE WEISSE ROSE, Wolfram / TANNHÄUSER, Valentin / FAUST, Jeletzki / PIQUE DAME, Marcello / LA BOHEME, Albert / WERTHER, Frank und Fritz / DIE TOTE STADT, Owe...
Der Bariton mit ungarischen Wurzeln war zunächst Ensemblemitglied der Komischen Oper Berlin und wechselte dann an die Oper Frankfurt, wo er sich mit Papageno / DIE ZAUBERFLÖTE, Guglielmo / COSI FAN TUTTE, Graf Almaviva / DIE HOCHZEIT DES FIGARO, Hans Scholl / DIE WEISSE ROSE, Wolfram / TANNHÄUSER, Valentin / FAUST, Jeletzki / PIQUE DAME, Marcello / LA BOHEME, Albert / WERTHER, Frank und Fritz / DIE TOTE STADT, Owen Wingrave / OWEN, Jason / MEDEA und Dr. Falke / DIE FLEDERMAUS wichtige Partien seines Repertoires erarbeiten konnte.

Wolfram / TANNHÄUSER sang er zwischen 2011 und 2013 bei den Bayreuther Festspielen, daneben führten ihn Gastengagements wiederholt u. a. als Wolfram und Don Giovanni an das Opernhaus Oslo, als Ford / FALSTAFF an die Deutsche Oper Berlin, außerdem an die Bayerische Staatsoper München, an das Opernhaus Zürich und ans Theater an der Wien.

Sein Rollendebüt als Eugen Onegin führte ihn in der letzten Spielzeit ans Grand Théatre de Genève, eine Partie, die er anschließend auch an der Bayerischen Staatsoper sang. Unter dem Dirigat von Sir Simon Rattle gab er bei den Pfingstfestspielen Baden-Baden 2013 Pagageno / DIE ZAUBERFLÖTE mit den Berliner Philharmonikern. Einen herausragendem Erfolg feierte er in München als Stolzius in Zimmermanns DIE SOLDATEN in der als „Opernproduktion des Jahres“ 2014 gekürten Inszenierung von Andreas Kriegenburg unter der Leitung von Kirill Petrenko.

Michael Nagy ist weltweit für die Konzert- und Oratorienpartien seines Fachs gefragt. Engagements führten den Bariton zu den Berliner Philharmonikern, zum Konzerthausorchester Berlin, zum Museumsorchester Frankfurt, zum Gewandhausorchester Leipzig, zum Mozarteum Orchester, zum NHK Symphony Orchestra, zum Sydney Symphony Orchestra sowie zum Schleswig-Holstein Musik Festival. Helmuth Rilling, Adam Fischer, Paavo Järvi, Alan Gilbert, Christoph Eschenbach, Philippe Herreweghe und Daniele Gatti zählen zu den prominenten musikalischen Partnern für sein breit gefächertes Konzertrepertoire.

Seine erste musikalische Ausbildung erhielt Michael Nagy bei den Stuttgarter Hymnus-Chorknaben. In Mannheim studierte er Gesang bei Rudolf Piernay und Dirigieren bei Georg Grün, außerdem in Saarbrücken Liedgestaltung bei Irwin Gage. Seine Ausbildung rundete er in Meisterkursen bei Charles Spencer, Rudolf Piernay und Cornelius Reid ab. 2004 startete er mit dem Gewinn des Internationalen Wettbewerb für Liedkunst der Hugo-Wolf-Akademie Stuttgart seine internationale Karriere.

Foto © Monika Höfler
Enter Onepager
1

slide_title_1

slide_description_1

alt_text_onepager_description_1
slide_headline_2
2

slide_title_2

slide_description_2

alt_text_onepager_description_2
slide_headline_3
3

slide_title_3

slide_description_3

alt_text_onepager_description_3
slide_headline_4
4

slide_title_4

slide_description_4

alt_text_onepager_description_4
Create / edit OnePager