|

Michele Mariotti

Music, Theatre

Michele Mariotti

Music, Theatre

About me

Michele Mariotti, geboren in Pesaro, ist seit 2014 Generalmusikdirektor am Teatro Comunale di Bologna. Er studierte am Konservatorium seiner Heimatstadt zunächst Komposition unter Maestro Benzi, später in der Klasse von Donato Renzetti Dirigat. Schon während seines Studiums führten ihn Einladungen an die Filarmonica Marchigiana und zum Orchestra Sinfonica G. Rossini in Pesaro.

Im September 2005 gab er sein Op...
Michele Mariotti, geboren in Pesaro, ist seit 2014 Generalmusikdirektor am Teatro Comunale di Bologna. Er studierte am Konservatorium seiner Heimatstadt zunächst Komposition unter Maestro Benzi, später in der Klasse von Donato Renzetti Dirigat. Schon während seines Studiums führten ihn Einladungen an die Filarmonica Marchigiana und zum Orchestra Sinfonica G. Rossini in Pesaro.

Im September 2005 gab er sein Operndebüt am Teatro Verdi in Salerno mit Rossinis BARBIER VON SEVILLA. Im November 2007 erklang am Teatro Comunale in Bologna unter seiner musikalischen Leitung die Eröffnungspremiere der Saison 2007/2008: SIMON BOCCANEGRA. Aufgrund dieses großen Erfolges wurde er 2008 zum Ersten Kapellmeister in Bologna ernannt und studierte dort (bis 2014 in dieser Position) Produktionen von I PURITANI, LA GAZZA LADRA, IDOMENEO, CARMEN, RISORGIMENTO und IL PRIGIONIERO, LA CENERENTOLA, LA TRAVIATA, DIE HOCHZEIT DES FIGARO, NORMA, NABUCCO, COSI FAN TUTTE, GUILLAUME TELL, EIN MASKENBALL und DIE ZAUBERFLÖTE. Ebenfalls unter seiner Leitung erklangen Verdis und Mozarts „Requiem“ sowie zahlreiche Konzerte. Gastspiele des Chores und des Orchesters des Teatro Communale di Bologna führten ihn mit I PURITANI und CARMEN nach Tokio und nach Turin zur Saisoneröffnung der Associazione Lingotto Musica.

Darüber hinaus führte ihn seine künstlerische Karriere bisher u. a. an die Scala di Milano, ans Teatro Regio in Turin, ans Teatro San Carlo in Neapel, ans Teatro Massimo in Palermo, ans Teatro Comunale in Florenz, zum Rossini-Festival in Pesaro, zum Verdi-Festival in Parma, an das Sferisterio in Macerata, an die New Yorker Metropolitan Opera, ans Royal Opera House Covent Garden in London, an die Opéra national de Paris, an die Lyric Opera in Chicago, an die Los Angeles Opera, zum Wexford-Festival und an die Opéra Royal de Wallonie.

Auf dem Konzertpodium arbeitete er mit Orchestern wie dem Gewandhausorchester Leipzig, dem Orchestre national de France, den Münchner Symphonikern, dem Rai-Nationalorchester in Turin, dem Toscanini-Orchestra in Parma, den I Pomeriggi Musicali in Mailand, dem Orchester des Auditorium del Lingotto in Turin. Engagements führten ihn darüber hinaus zum Perelada-Festival, ans Liceu in Barcelona, ans Teatro Real in Madrid, ans Théâtre des Champs-Elysées in Paris und zum Radio-France-Festival in Montpellier.

Zu seinen jüngsten Engagements zählen u. a. I DUE FOSCARI in Mailand, ATTILA in Bologna, LA TRAVIATA in Paris, DIE HUGENOTTEN an der Deutschen Oper Berlin, sein Konzertdebüt mit dem Orchestra dell'Accademia del Teatro alla Scala und mit den Essener Philharmonikern, seine Rückkehr nach Neapel mit dem Orchestra des Teatro San Carlo, Konzerte in Bozen mit dem Haydn-Orchester und nicht zuletzt Konzerte mit dem Orchestre national de France im Rahmen des Saint-Denis Festival.

CDs von Juan Diego Flórez sowie von Nino Machaidze – jeweils mit dem Orchester des Teatro Comunale di Bologna unter Leitung von Michele Mariotti – sind bei Decca, resp. Sony, erschienen.

Foto © Rocco Casaluci
Enter Onepager
1

slide_title_1

slide_description_1

alt_text_onepager_description_1
slide_headline_2
2

slide_title_2

slide_description_2

alt_text_onepager_description_2
slide_headline_3
3

slide_title_3

slide_description_3

alt_text_onepager_description_3
slide_headline_4
4

slide_title_4

slide_description_4

alt_text_onepager_description_4
Create / edit OnePager