Mirko Schombert, Theaterpädagoge, wurde 1980 in Essen geboren. Neben seinem Studium der Theater-, Medien- und Politikwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum absolvierte er eine Weiterbildung zum Theaterpädagogen. Bereits vor und während des Studiums spielte er in freien Gruppen und inszenierte dort diverse Produktionen. Von 2002 bis 2006 arbeitete Schombert als freischaffender Theaterpädagoge in NRW - unter ...
Mirko Schombert, Theaterpädagoge, wurde 1980 in Essen geboren. Neben seinem Studium der Theater-, Medien- und Politikwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum absolvierte er eine Weiterbildung zum Theaterpädagogen. Bereits vor und während des Studiums spielte er in freien Gruppen und inszenierte dort diverse Produktionen. Von 2002 bis 2006 arbeitete Schombert als freischaffender Theaterpädagoge in NRW - unter anderem für die Theaterpädagogische Werkstatt Osnabrück. In der Spielzeit 2006/07 war er als Regieassistent am Staatstheater Mainz engagiert, bevor er als Theaterpädagoge an die Vereinigten Städtischen Bühnen Krefeld und Mönchengladbach wechselte. Von 2008 – 2010 war Mirko Schombert als Theaterpädagoge und Gründungsmitglied des jungen schauspiels am Deutschen Theater in Göttingen tätig und kehrte 2010 in neuer Funktion als Leiter des Kinder- und Jugendtheaters ans Staatstheater Mainz zurück. Mit der Spielzeit 2014/2015 tritt Mirko Schombert die Intendanz der Burghofbühne Dinslaken an und inszeniert in seiner ersten Spielzeit „1984“ von George Orwell und „Das kleine Gespenst“ von Otfried Preußler.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.