|

Mojca Erdmann

Theatre

Mojca Erdmann

Theatre

About me

Die in Hamburg geborene Sopranistin Mojca Erdmann zählt zu den bedeutendsten und vielseitigsten Stars der internationalen Musikszene und wird von Kritikern und Publikum gleichermaßen gefeiert. Mojca Erdmann ist bekannt für ihr breit gefächertes Repertoire, das von Barock bis zu zeitgenössischer Musik reicht und ist in allen wichtigen Opernhäusern, Festivals und Konzertsälen zu erleben.

Mojca Erdmann began...
Die in Hamburg geborene Sopranistin Mojca Erdmann zählt zu den bedeutendsten und vielseitigsten Stars der internationalen Musikszene und wird von Kritikern und Publikum gleichermaßen gefeiert. Mojca Erdmann ist bekannt für ihr breit gefächertes Repertoire, das von Barock bis zu zeitgenössischer Musik reicht und ist in allen wichtigen Opernhäusern, Festivals und Konzertsälen zu erleben.

Mojca Erdmann begann die Spielzeit 2014/2015 mit Konzerten beim Musikfest Berlin, mit dem Kammerorchester Basel und den Hofer Symphonikern, bevor sie mit ihrem Debüt an der Mailänder Scala als Marzelline in einer Neuproduktion von Beethovens Fidelio, unter der Leitung von Daniel Barenboim, die Spielzeit eröffnete.

An der Berliner Staatsoper war sie wieder zusammen mit Daniel Barenboim für die Vorstellungen von Bergs Lulu zu hören. In der Hauptrolle der Lulu trat sie ebenfalls für eine Neuproduktion an der Oper in Amsterdam auf. Des Weiteren ist sie bei Konzerten und Liederabenden u. a. am Musikverein in Wien und in Bad Kissingen zu hören.

Ihr Debüt an der Metropolitan Opera New York gab die Sopranistin im Herbst 2011 als Zerlina in einer neuen Produktion von Mozarts Don Giovanni unter Fabio Luisi und in der Partie des Waldvogel in Wagners Siegfried. Im September 2012 veröffentlichte die Deutsche Grammophon eine DVD des Siegfried. In der folgenden Saison kehrte sie als Susanna in Mozarts Le nozze di Figaro an die Metropolitan Opera zurück und gab 2012 ihr viel gefeiertes Debüt in der Titelrolle in Alban Bergs Oper Lulu in einer neuen Produktion inszeniert von Andrea Breth und dirigiert von Daniel Barenboim an der Staatsoper Berlin. Nach ihrem Debüt bei den Salzburger Festspielen 2006 in der Titelpartie von Mozarts Zaide unter Ivor Bolton war sie bereits 2007 und dann 2009 wieder dort zu Gast: Als Zelmira in Haydns Armida (in einer Christof Loy Produktion, dirigiert von Ivor Bolton). 2013 präsentierte Mojca Erdmann im Rahmen der Festspiele eine Reihe von Weltpremieren mit dem Scharoun Ensemble. 2014 übernahm sie dort als Sophie die Hauptrolle in der Neuproduktion Der Rosenkavalier, die Franz Welser-Möst dirigierte.

Ihr Debüt an der Oper Amsterdam gab sie als Blondchen in Mozarts Die Entführung aus dem Serail unter der Leitung von Constantinos Carydis. Sir Simon Rattle hat sie 2008 nach Aix eingeladen um Waldvogel in der Neuproduktion von Wagners Siegfried und 2009 bei den Salzburger Festspielen zu singen. Im selben Jahr debütierte sie als Sophie in Strauss’ Der Rosenkavalier in der Neuproduktion von Stefan Herheim an der Staatsoper Stuttgart, welche sie auch an der Bayerischen Staatsoper in München sang. Mojca Erdmann erschien für ein weiteres Debüt in einer Neuproduktion von Webers Der Freischütz am Theater an der Wien und debütierte als Zerlina bei einer Gala Vorstellung von Don Giovanni in Baden-Baden, wohin sie 2012 als Despina für die Neuproduktion von Così fan tutte zurückkehrte. Zerlina war auch die Rolle, die sie 2013 bei ihrem Debüt am Teatro Madrid verkörperte. An der Oper Köln trat sie als Pamina in Die Zauberflöte auf und als Marzelline in Fidelio an der Oper Nizza.

Mojca Erdmann erscheint regelmäßig bei Konzerten und Liederabenden in Deutschland, Österreich, Dänemark, Spanien, Frankreich, Schweiz, Südkorea und Japan, wo sie zuletzt 2014 mit Vorstellungen von Orffs Carmina Burana und Catulli Carmina in Tokio und auf einer Liederabend Tour in mehreren Städten mit dem Harfenspieler Xavier de Maistre zu hören war. Sie ist ein häufiger Gast im Concertgebouw in Amsterdam, der Philharmonie in Köln und Berlin, der Alten Oper Frankfurt, wo sie von 2012 bis 2013 Artist in Residence war, dem Musikverein und dem Konzerthaus in Wien sowie der Laeiszhalle in Hamburg. Sie hat ein umfassendes Konzertrepertoire und arbeitet oft mit Dirigenten wie Sir Simon Rattle, Nikolaus Harnoncourt, Ivor Bolton, Manfred Honeck, Kent Nagano, Fabio Luisi und Daniel Harding. Sie ist mit den Berliner Philharmonikern aufgetreten, dem Deutschen Symphonie Orchester Berlin, dem Bayerischen Radio Symphonie Orchester, den Wiener Symphonikern, dem Mahler Kammerorchester, dem Europäischen Kammerorchester und dem Schwedischen Radio Symphonie Orchester.
Die Sopranistin debütierte beim Lucerne Festival mit den Bamberger Symphonikern mit Ligetis Requiem unter der Leitung von Jonathan Nott. Nikolaus Harnoncourt hat sie zum Wiener Musikverein für Schumanns Paradies und die Peri, zum Amsterdam Concertgebouw Orchester für Szenen aus Goethes Faust eingeladen und in die Berliner Philharmonie für Haydns Orlando Paladino. 2009 erschien sie als Sorge/Sopran I in Schumanns Szenen aus Goethes Faust mit dem Stockholm Radio Symphonie Orchester unter der Leitung von Daniel Harding, dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin unter Ingo Metzmacher und dem Orchester an der Mailänder Scala, dirigiert von Pinchas Steinberg, welches ihr Debüt an der Scala markiert. 2011 trat sie zusammen mit dem Mahler Chamber Orchestra mit Mahlers 4. Sinfonie auf der Asien Tour auf und bei Konzerten in Dortmund und Leipzig.

Mojca Erdmann ist eine außergewöhnlich vielseitige Sängerin und sehr gefragt für ihre Interpretationen zeitgenössischer Musiktheaterwerke: Ihr Debüt an der Berliner Staatsoper gab sie in der Uraufführung der Produktion Takemitsu – My Way of Life unter der Leitung von Kent Nagano. 2009 sang Erdmann die Titelrolle in Wolfgang Rihms eigens für sie geschriebenem Monodrama Proserpina. Im darauffolgenden Jahr betraute Rihm sie mit dem ersten Sopran in seiner neuen Oper Dionysos, die bei den Salzburger Festspielen 2010 unter der Leitung von Ingo Metzmacher uraufgeführt wurde und 2012 ihre Deutschlandpremiere an der Staatsoper Berlin erlebte. 2012 gestaltete sie die Weltpremiere von Rodion Shchedrins Kleopatra und die Schlange bei den Salzburger Pfingstfestspielen mit dem Dirigenten Valery Gergiev.

Mojca Erdmanns Stimme ist auf zahlreichen Studioaufnahmen zu hören, wie z. B. die vielfach ausgezeichnete Aufnahme von Mahlers 4. Sinfonie mit den Bamberger Symphonikern unter Jonathan Nott und Ravels L’enfant et les sortilèges mit den Berliner Philharmonikern unter Sir Simon Rattle, erschienen bei Sony. 2011 veröffentlichte RCA eine Aufnahme von Wolfs Italienischem Liederbuch mit Mojca Erdmann, Christian Gerhaher und Gerold Huber. Im Sommer 2009 unterschrieb Mojca Erdmann einen Exklusivvertrag bei der Deutschen Grammophon, die erste gemeinsame Aufnahme mit Arien von Mozart und Mozarts Zeitgenossen erschien 2011 unter dem Titel Mozart’s Garden. Auf den kürzlich bei DG erschienenen Aufnahmen von Don Giovanni und Così fan tutte – beide unter der Leitung von Yannick Nézet-Séguin – ist sie in den Rollen der Zerlina und der Despina zu hören.

Die in Hamburg geborene Sopranistin Mojca Erdmann erhielt bereits als Sechsjährige ihren ersten Violinunterricht und sang im Kinderchor der Hamburgischen Staatsoper. Nach dem Abitur studierte sie parallel zu einem Violinstudium Gesang bei Hans Sotin an der Kölner Musikhochschule. 2002 gewann sie beim Bundeswettbewerb Gesang nicht nur den ersten Preis, sondern auch den Sonderpreis für Zeitgenössische Musik. 2005 wurde ihr vom Schleswig-Holstein-Musikfestival der NDR-Musikpreis sowie vom Kissinger Sommer der Luitpold-Preis verliehen.

Die in Hamburg geborene Sopranistin erhielt bereits mit sechs Jahren Violinunterricht und sang im Kinderchor der Hamburgischen Staatsoper. Ihre Gesangsausbildung begann sie im Alter von vierzehn Jahren bei Evelyn Herlitzius und wechselte nach dem Abitur zu Hans Sotin an die Kölner Musikhochschule, wo sie außerdem ein Violinstudium aufnahm. Sie gastierte als Gretel in Hänsel und Gretel und als Norida in Don Pascquale. Seit Oktober 1997 ist sie Mitglied des Ensembles der Komischen Oper Berlin. Unter anderem sang sie bisher das Echo in Ariadne auf Naxos, die Papagena in Die Zauberflöte, die Prinzessin Ninetta in Die Liebe zu drei Orangen sowie die Xenia in Boris Godunow. Sie ist erste Preisträgerin des Bundeswettbewerbs für Gesang 2002 in der Kategorie |Konzert''.
In der Spielzeit 2003/04 sang sie die Morgana in Alcina, die Stasi in Die Csárdásfürstin, die Nanetta in Falstaff, die Erste Zofe in Der Zwerg, das Ännchen im Freischütz, die Schwanenprinzessin in Das Märchen vom Zaren Saltan, die Papagena in Die Zauberflöte und die Berta in Der Barbier von Sevilla. In der Spielzeit 2004/05 steht Mojca Erdmann u. a. als Zerlina in Don Giovanni und in zwei Neuproduktionen auf der Bühne der Komischen Oper Berlin: als Susanna in Die Hochzeit des Figaro und als Miss Wordsworth in Albert Herring.

###

Born in Hamburg, the soprano received already at the age of six violin lessons and sang in the children' s choir of the Hamburg Staatsoper. She began with her vocal training at the age of fourteen with Evelyn Herlitzius and changed after the school-leaving exam to Hans Sotin at the Cologne Music University, where she additionally began with violin studies. She made guest appearances as Gretel in Hänsel and Gretel and as Norina in Don Pasquale. Since October 1997 she is member of the ensemble of the Komische Oper Berlin. Until now she sang the Echo in Ariadne auf Naxos, Papagena in The Magic Flute, Princess Ninetta in The Love of Three Oranges as well as Xenia in Boris Godunow. She is First Award Winner of the Federal Competition for Singing 2002 in the category Concert. In December 2003 the CD-recording of the operetta The Gipsy Princess for the label NAXOS under the musical guidance of Richard Bonynge was released, where Mojca Erdmann sang the part of Comtesse Stasi.
In the 2003/04 season she sang Morgana in Alcina, Stasi in The Gipsy Princess, Nanetta in Falstaff, the First Lady' s Maid in Der Zwerg, Ännchen in Der Freischütz, the Swan Princess in Das Märchen vom Zaren Saltan, Papagena in The Magic Flute and Berta in The Barber of Seville. In the 2004/05 season Mojca Erdmann has appeared amongst others as Zerlina in Don Giovanni and in two new productions of the Komische Oper Berlin: as Susanna in The Marriage of Figaro and as Miss Wordsworth in Albert Herring.
Die in Hamburg geborene Sopranistin erhielt bereits mit sechs Jahren Violinunterricht und sang im Kinderchor der Hamburgischen Staatsoper. Ihre Gesangsausbildung begann sie im Alter von vierzehn Jahren bei Evelyn Herlitzius und wechselte nach dem Abitur zu Hans Sotin an die Kölner Musikhochschule, wo sie außerdem ein Violinstudium aufnahm. Sie gastierte als Gretel in »Hänsel und Gretel« und als Norina in »Don Pasquale«. Von 1997 bis 2004 war sie Mitglied des Ensembles der Komischen Oper Berlin. Sie sang hier u. a. das Echo in Ariadne auf »Naxos«, Papagena in »Die Zauberflöte«, Prinzessin Ninetta »Die Liebe zu drei Orangen« sowie Xenia in »Boris Godunow«, Morgana in »Alcina«, Anastasia in »Die Csárdásfürstin«, Nanetta in »Falstaff«, Erste Zofe in »Der Zwerg«, Ännchen in »Der Freischütz«, Schwanenprinzessin in »Das Märchen vom Zaren Saltan«, Berta in »Der Barbier von Sevilla«, Zerlina in »Don Giovanni«, Susanna in »Die Hochzeit des Figaro« und Miss Wordsworth in »Albert Herring«. Sie ist erste Preisträgerin des Bundeswettbewerbs Gesang 2002 in der Kategorie Konzert. Im Jahr 2003 erschien die CD-Einspielung der Operette »Die Csárdásfürstin« für das Label NAXOS unter der musikalischen Leitung von Richard Bonynge, bei der Mojca Erdmann die Partie der Comtesse Stasi singt.
In der Spielzeit 2006/07 wird Mojca Erdmann als Blonde in» Die Entführung aus dem Serail« zu erleben sein.

###

Born in Hamburg, the soprano received already at the age of six violin lessons and sang in the children's choir of the Hamburg Staatsoper. She began with her vocal training at the age of fourteen with Evelyn Herlitzius and changed after the school-leaving exam to Hans Sotin at the Cologne Music University, where she additionally took up her violin studies. She made guest appearances as Gretel in »Hänsel and Gretel« and as Norina in »Don Pasquale«. From 1997 to 2004 she was member of the ensemble of the Komische Oper Berlin. Here she sang, amongst others, the Echo in »Ariadne on Naxos«, Papagena in »The Magic Flute«, Princess Ninetta »The Love of Three Oranges« as well as Xenia in »Boris Godunov«, Morgana in »Alcina«, Anastasia in »The Gypsy Princess«, Nanetta in »Falstaff«, First Lady's Maid in »The Dwarf«, Ännchen in »The Free Shooter«, Swan Princess in »The Tale of Tsar Saltan«, Berta in »The Barber of Seville«, Zerlina in »Don Giovanni«, Susanna in »The Marriage of Figaro« and Miss Wordsworth in »Albert Herring«. She is First Award Winner of the Federal Competition for Singing 2002 in the category Concert. In 2003 the CD-recording of the operetta »The Gypsy Princess« for the label NAXOS, guided by Richard Bonynge, was released, where Mojca Erdmann sang the part of Comtesse Stasi.
In the 2006/07 season will Mojca Erdmann be seen as Blonde in »The Abduction from the seraglio«.
Enter Onepager
1

slide_title_1

slide_description_1

alt_text_onepager_description_1
slide_headline_2
2

slide_title_2

slide_description_2

alt_text_onepager_description_2
slide_headline_3
3

slide_title_3

slide_description_3

alt_text_onepager_description_3
slide_headline_4
4

slide_title_4

slide_description_4

alt_text_onepager_description_4
Create / edit OnePager