Geboren 1983 in Essen. Bachelorstudium der Literatur-, Theater- und Filmwissenschaft sowie Russisch und Ökonomie in Mainz und Bochum. Während des Studiums Regie- und Dramaturgieassistenzen am Schauspiel Essen sowie Hospitanzen am Maxim Gorki Theater Berlin. Mitarbeit beim interdisziplinären Ausstellungsprojekt hartmut. Ab 2007 Masterstudium Theater- und Filmwissenschaft in Paris. Master of Arts der Université de ...
Geboren 1983 in Essen. Bachelorstudium der Literatur-, Theater- und Filmwissenschaft sowie Russisch und Ökonomie in Mainz und Bochum. Während des Studiums Regie- und Dramaturgieassistenzen am Schauspiel Essen sowie Hospitanzen am Maxim Gorki Theater Berlin. Mitarbeit beim interdisziplinären Ausstellungsprojekt hartmut. Ab 2007 Masterstudium Theater- und Filmwissenschaft in Paris. Master of Arts der Université de Paris-X Nanterre bei Jean Jourdheuil. Neben dem Studium Zusammenarbeit mit der Compagnie Bernadete Alves (Brasilien). 2008 war er visiting researcher an der Columbia University New York und Stipendiat des Robert Wilson Summer Program auf Long Island, NY. In der Spielzeit 2009/10 Dramaturgieassistent, seit der Spielzeit 2010/11 Dramaturg an der Schaubühne am Lehniner Platz Berlin.
Schaubühne:
»Das darf man nicht sagen« von Hélène Cixous (Regie: Anne Schneider, 2010)
»Soll mir lieber Goya den Schlaf rauben als irgendein Arschloch« von Rodrigo García (Regie: Rodrigo García, UA 2011)
»Der talentierte Mr. Ripley« nach Patricia Highsmith (Regie: Jan-Christoph Gockel, 2011)
»Katzelmacher« von Rainer Werner Fassbinder (Regie: Ivan Panteleev, 2011)
»Bunny« von Jack Thorne (Regie: Christoph Schletz, 2012)
»Hotel Bogota«, Autorentheaterprojekt (Einrichtung: Jan-Christoph Gockel, 2012)
»Die Verfolgung und Ermordung Jean Paul Marats durch die Schauspielgruppe des Hospizes zu Charenton unter Anleitung des Herrn de Sade« von Peter Weiss (Regie: Peter Kleinert, 2012)
»The Black Rider« von William S. Burroughs, Tom Waits und Robert Wilson (Regie: Friederike Heller, 2012)
»Baal« von Bertolt Brecht (Regie: Nicholas Mockridge, 2013)
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.