Geboren 1971 in Hamburg. Studierte von 1990 bis 1997 Kulturwissenschaften und ästhetische Praxis an der Universität Hildesheim mit Schwerpunkt Musik und spezialisierte sich schon während des Studiums auf Komposition und Theatermusik. Von 1999 bis 2000 Festanstellung als Regieassistentin am Theaterspielplatz (Staatstheater Braunschweig), anschließend arbeitete sie für ein Jahr als Musik- und Theaterpädagogin am ...
Geboren 1971 in Hamburg. Studierte von 1990 bis 1997 Kulturwissenschaften und ästhetische Praxis an der Universität Hildesheim mit Schwerpunkt Musik und spezialisierte sich schon während des Studiums auf Komposition und Theatermusik. Von 1999 bis 2000 Festanstellung als Regieassistentin am Theaterspielplatz (Staatstheater Braunschweig), anschließend arbeitete sie für ein Jahr als Musik- und Theaterpädagogin am »Jugendkulturzentrum Pumpe« in Berlin Tiergarten. Seit 1999 ist sie freischaffend tätig als Komponistin für Theatermusik an verschiedenen Bühnen: Deutsches Theater in Göttingen, Staatstheater Braunschweig, Moks und Schauspiel am Theater Bremen, Schauspiel Hannover, Staatstheater Stuttgart, Schauspielhaus Graz und am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg. Die jüngsten drei Produktionen in 2011 waren »Frühlings Erwachen«, in der Bremer Fassung nach F. Wedekind und D. Calis (Regie: Mario Protmann) am Moks/Theater Bremen, sowie zwei Arbeiten für Film: Eine Filmmusik für eine Kurzdokumentation über das Leben an den Deutschen Grenzen. Eine Produktion der Filmakademie Baden-Württemberg unter der Regie von Jana Bürgelin (15 Min.); und das Sounddesign für eine filmische Dokumentation über die Kunstausstellung »Bremer Kunstfrühling 2011« (22 Min.), unter der Regie von Iris Holstein und Léa Dietrich, im Auftrag des »Filmbüro Bremen«. Die Zusammenarbeit mit Konradin Kunze und Léa Dietrich besteht seit mehreren Jahren u.a. durch das Filmkollektiv »la gemaine volante«, in dessen Rahmen 3 Puppen-Stoptrick Kurzfilme entstanden sind, für die Octavia Crummenerl die Musik und das Sounddesign machte. In der Spielzeit 2011/12 arbeitet sie erneut mit Konradin Kunze und Léa Dietrich an der Produktion »Verbrennungen« von Wajdi Mouawad im Malersaal des Deutschen Schauspielhauses zusammen.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.