Paulina Papenfuß wurde 1979 in Berlin geboren, studierte Theaterwissenschaft, Neuere Deutsche Literatur und Lateinamerikanistitk an der FU Berlin und schloss ihr Studium an der Universität Hildesheim in Kulturwissenschaften und Ästhetischer Praxis ab. Sie arbeitete seit 2003 an verschiedenen Theatern und Kulturinstitutionen darunter die Berliner Festspiele, das HAU, das Deutsche Theater, das Maxim Gorki Theater, d...
Paulina Papenfuß wurde 1979 in Berlin geboren, studierte Theaterwissenschaft, Neuere Deutsche Literatur und Lateinamerikanistitk an der FU Berlin und schloss ihr Studium an der Universität Hildesheim in Kulturwissenschaften und Ästhetischer Praxis ab. Sie arbeitete seit 2003 an verschiedenen Theatern und Kulturinstitutionen darunter die Berliner Festspiele, das HAU, das Deutsche Theater, das Maxim Gorki Theater, die Bildgießerei Noack, die Berliner Tanzfabrik und als freischaffende Dramaturgin und Pressefrau. Von 2009 bis 2012 war sie am Ballhaus Naunynstraße als Regieassistentin und dramaturgische Mitarbeiterin von Nurkan Erpulats Verrücktes Blut, Lö Bal Almanya und arbeitete mit Hakan Savas Mican an Schnee, mit Marianna Salzmann an Superhelden u.a. Mit dem Kollektiv Büro Milk realisierte sie interdisziplinäre Theaterprojekte an der Schnittstelle von Urbanistik, Kunst und Architektur in Berlin, Antakya, Istanbul und München. Von 2013 bis 2017 war Paulina Papenfuß verantwortlich für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit von Theater Anu. Seit November 2017 ist sie Dramaturgin am Moks, dem Jungen Theater Bremen.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.