Raymond Hughes
Raymond Hughes
About me
An sein New Yorker Engagement schloss sich seine Tätigkeit als 1. Chordirektor an der Norwegischen Nationaloper Oslo von 2009 bis 2011 an. In zunehmendem Maße ist Raymond Hughes auch als Dirigent und Künstlerischer Berater gefragt, so gab er 2007 in der Carnegie Hall sein Debüt als Dirigent, wo unter seiner musikalischen Leitung Maurice Duruflés „Requiem“ erklang, es folgte sein Debüt am La Fenice im Dezember 2007, wo er eine große Operngala leitete. Mozarts „Requiem“ führte ihn nach Oklahoma City, bevor er 2008 nach Venedig zurückkehrte, um dort Pergolesis LA SERVA PADRONA aufzuführen. 2009 war er Principal Guest Conductor des Festival of the Aegean in Syros.
Seit 2012 wirkt er als Artistic Director of the Thomasville Music and Drama Troupe in Georgia – ein Auftritt führte diese Künstlergruppe zu Weihnachten 2012 bereits ins Weiße Haus nach Washington. Zudem wurde er im Jahr 2015 als Ehrenkantor der Sankt-Thomas-Kirche in Georgia (anglikanisch) berufen.
Raymond Hughes stammt aus einer Musikerfamilie in Thomasville, Georgia. Er absolvierte ein geisteswissenschaftliches Studium an der University of Georgia, und wurde im Fach Dirigieren ausgebildet an der University of South Carolina, der Indiana University und beim Aspen Festival. Russische Sprache studierte er am Gornij Institut in Sankt Petersburg. Seine exzellenten Deutschkenntnisse verdanken sich nicht zuletzt seinen frühen Jahren an deutschen Opernhäusern in Kaiserslautern, Nürnberg und Mainz.
In der Saison 2016/2017 wird Raymond Hughes als Chorleiter zahlreiche Repertoire- und Premierenserien an der Deutschen Oper Berlin einstudieren.