Rebecca Riedel, geboren in Frankfurt a. M., studierte nach ihrer Ausbildung zur Modistin Kunst an der Kunstacademie Minerva Groningen sowie Design und Experimentelle Medien an der UdK Berlin. Während ihres Studiums gründete sie gemeinsam mit Mieke Ulfig, Matthias Einhoff und Britt Dunse die Videokunst- und Performancegruppe „Superschool“. Gegenwärtig ist sie Gastprofessorin für Experimentellen Film und Medien...
Rebecca Riedel, geboren in Frankfurt a. M., studierte nach ihrer Ausbildung zur Modistin Kunst an der Kunstacademie Minerva Groningen sowie Design und Experimentelle Medien an der UdK Berlin. Während ihres Studiums gründete sie gemeinsam mit Mieke Ulfig, Matthias Einhoff und Britt Dunse die Videokunst- und Performancegruppe „Superschool“. Gegenwärtig ist sie Gastprofessorin für Experimentellen Film und Medienkunst an der Universität der Künste Berlin. Als Videokünstlerin für Theaterproduktionen arbeitet sie u. a. am Deutschen Theater, Maxim Gorki Theater, HAU, Schaubühne, Volksbühne (Berlin), am Thalia Theater, auf Kampnagel (Hamburg), an den Münchener Kammerspielen, am Central Theater Leipzig, am Schauspiel Frankfurt, dem Schauspiel Stuttgart, Staatsoper Stuttgart und regelmäßig am Theater Bremen. Mit Armin Petras verbindet sie eine langjährige Zusammenarbeit. Am Theater Bremen entwarf Rebecca Riedel bereits die Bilderwelten zu „Anna Karenina“, „Lady Macbeth von Mzensk“, „Wahlverwandtschaften“, „Die tote Stadt“, „Jenufa“ , „Love you, Dragonfly“, „düsterer Spatz am Meer / hybrid (america)“, „Pique Dame“ und zuletzt bei Jorinde Dröses Inszenierung des Familienstücks „Funklerwald“.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.